Discussion:
DeuBa kündigt Konto 24
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Selke
2003-11-15 09:32:17 UTC
Permalink
moin NG,

gestern hat mir die DeuBa mitgeteilt, sie würde mein Produkt 'Konto 24'
einstellen und mich zum 1.1.04 auf ihr 'db Aktivkonto' umstellen. Das
'Konto 24' kostet bisher keine Kontofuehrungsgebuehren und stammt noch
aus Bank24 Zeiten, bei der ich 1996 Kunde geworden bin. Das neue 'db
Aktivkonto' kostet bei etwas weniger Leistung als das alte 'Konto 24'
3,99 EUR/Monat. Der Hinweis auf den ab 1.1.04 anfallenden monatlichen
Grundpreis versteckt sich verschaemt auf der Rueckseite des Schreibens.

Für weniger Leistung mehr Geld zahlen zu sollen und die seitens der
DeuBa wenig kompetent durchgefuehrte Umstellung von der Bank24 auf erst
die DeuBa24 und letztendlich die DeuBa, laesst mich ueber einen Wechsel
meiner Bank nachdenken. Dabei wuerde ich im Zuge der Kuendigung meines
Gehalts/Girokontos gleich auch mein Aktien Depot bei der DeuBa leeren.
Ich bin einfach stinkig, fuer etwas dessen Leistung in den vergangenen
acht Jahren kontinuierlich schlechter geworden ist, ploetzlich noch
Gebuehren zahlen zu muessen. Die Kohle ist mir dabei eigentlich egal :-)

Gibt es noch klassische Direktbanken a la Kachelmanns Bank24 Slogan
'Mehr Bank braucht kein Mensch'? Mit der Bank24 war ich im Gegensatz zur
DeuBa immer sehr zufrieden. Nicht dass mich die 3,99EUR/Monat finanziell
schmerzen wuerden, aber gibt es noch guenstige Direktbanken ohne viel
Schnick und Schnack und teures Schaltergeschaeft? Mir reicht voellig ein
Girokonto mit Maestro- und Master Card, Onlinebanking, ein Depot und im
Inland gebuehrenfreiem Zugang zu Geldautomaten. Habe mir bisher nix
sinnvolles an Angeboten ergoogeln koennen.

tia, Olaf
Jan Liesenberg
2003-11-15 09:56:28 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Olaf Selke
Ich bin einfach stinkig, fuer etwas dessen Leistung in den vergangenen
acht Jahren kontinuierlich schlechter geworden ist, ploetzlich noch
Gebuehren zahlen zu muessen.
Nur mal so ein Gedanke:

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass eine Gebühr von 0,00 EUR in den
vergangenen Jahren viel weniger war, als eigentlich für die erbrachten
Leistungen gerechtfertigt wäre? Findest Du es somit richtig, eine schlechter
werdende Leistung zu kritisieren, für die Du bisher gar nichts bezahlt hast?
Gilt hier nicht der Spruch: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins
Maul"?



Jan
Olaf Selke
2003-11-15 10:35:54 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Gilt hier nicht der Spruch: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins
Maul"?
nun ja, so geschonken gekrochen war der Gaul nicht. Das Depot ist
bereits vor etwa zwei Jahren kostenpflichtig geworden, an meinen
Wertpapierumsaetzen der vergangenen acht Jahre und den ein bis zwei
TEUR, die staendig auf dem Konto unverzinst herumliegen und durch meine
Abhebungen an auslaendischen Geldautomaten, sollte die DeuBa auch in der
Vergangenheit gut an mir verdient haben. Ferner habe ich der DeuBa das
Stimmrecht meiner im Depot liegenden Aktien uebertragen.

Insofern zahle ich bereits heute fuer die Leistung der DeuBa, nur eben
nicht in Form eines monatlichen Grundpreises. Natuerlich bin ich bereit
gebotene Leistungen entsprechend zu vergueten, solange der Quotient aus
Preis und Leistung stimmt. Ich habe im Posting weder nach einer Bank
gefragt, die mir ihr Girokonto schenkt, noch habe ich eine monatliche
Pauschale ausgeschlossen. Ich schrieb lediglich 'guenstig', denn genau
dafur halte ich das Angebot der DeuBa ab dem 1.1.04 nicht, betrachtet
man die ohnehin _zusaetzlich_ zum Grundpreis anfallenden Gebuehren.

just my two cents,
Olaf
Utz-Uwe Haus {usenet}
2003-11-17 14:23:44 UTC
Permalink
Hi,
Post by Olaf Selke
bereits vor etwa zwei Jahren kostenpflichtig geworden, an meinen
Wertpapierumsaetzen der vergangenen acht Jahre und den ein bis zwei
TEUR, die staendig auf dem Konto unverzinst herumliegen und durch meine
Abhebungen an auslaendischen Geldautomaten, sollte die DeuBa auch in der
Vergangenheit gut an mir verdient haben. Ferner habe ich der DeuBa das
Stimmrecht meiner im Depot liegenden Aktien uebertragen.
Hmm, wenn Du nicht in einem anderen posting geschrieben hättest, daß Du
CashGroup Automaten haben willst, würde ich denken daß die Citibank für
Dich in Frage kommt (leider nur CashPool). Giro,Depot,Onlinebanking
kostenlos bei 'Vermögen über 2500 E in den Händen der Citibank' (i.e.
Depotwerte zählen).

Grüße
Utz
--
Utz-Uwe Haus ***@uuhaus.de

No trees were killed in the sending of this message.
However, a large number of electrons were temporarily inconvenienced.
Konrad Wilhelm
2003-11-17 00:24:44 UTC
Permalink
On Sat, 15 Nov 2003 10:56:28 +0100, "Jan Liesenberg"
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Olaf Selke
Ich bin einfach stinkig, fuer etwas dessen Leistung in den vergangenen
acht Jahren kontinuierlich schlechter geworden ist, ploetzlich noch
Gebuehren zahlen zu muessen.
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass eine Gebühr von 0,00 EUR in den
vergangenen Jahren viel weniger war, als eigentlich für die erbrachten
Leistungen gerechtfertigt wäre?
Auf dem Sektor von Bankdienstleistungen für Verbraucher hat doch der
Kunde nahezu nie die Möglichkeit, Preise und Leistungen mit dem
Vertragspartner auszuhandel. Da gilt doch ganz überwiegend "Vogel
friss (das in den AGM festgesetzte Preisverzeichnis) oder stirb".
Von daher sind Überlegungen, welche Gebühren oder welche Zinssätze
"gerechtfertigt" sind eigentlich für den Kunden unnütz und ohne
Offenlegung der Einnahmen und Ausgaben der Bank für die jeweiligen
Vorgänge ja auch gar nicht machbar. Das sind im überwiegenden
Privatkundengeschäft doch ausschließlich Kalkulationen die der Bank
vorbehalten sind. Wie soll der Kunde entscheiden, ob kostenlose
Kontoführung bei 0 % Habenzins und 13 % Überziehungszins
"gerechtfertigt ist oder nicht?
Post by Jan Liesenberg
Findest Du es somit richtig, eine schlechter
werdende Leistung zu kritisieren, für die Du bisher gar nichts bezahlt hast?
OK, ich kenne das Preisverzeichnis der DB nicht, und ich ahne auch
nicht welche Leistungen Olaf bei der DB in anspruch genommen hat.
Aber wenn ein vorher von der Bank kalkuliertes Leistungspaket kleiner
und teurer wird find ich das schon kritikwürdig. Wenn die Brötchen
plötzlich nur noch 35 g wiegen und der Preis auf 25 Cent steigt ist
das selbstverständlich zu kritisieren. Warum sollte das auf dem
Bankensektor anders sein?
Post by Jan Liesenberg
Gilt hier nicht der Spruch: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins
Maul"?
Ja aber ich bitte dich! der Gaul ist doch nicht geschenkt!
Meine Bank stellt mir zwar für gängige Leistungen (Überweisungen,
Daueraufträge, ...) zwar keine Gebühren in Rechnung, dafür behält sie
aber monatlich Zinsen in Höhe von etwa 5 € ein. Was soll da geschenkt
sein? Banken sind doch keine Wohltätigkeitsvereine. Seit wann
verschenken die was?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Jan Liesenberg
2003-11-17 07:16:07 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Konrad Wilhelm
Auf dem Sektor von Bankdienstleistungen für Verbraucher hat doch der
Kunde nahezu nie die Möglichkeit, Preise und Leistungen mit dem
Vertragspartner auszuhandel. Da gilt doch ganz überwiegend "Vogel
friss (das in den AGM festgesetzte Preisverzeichnis) oder stirb".
Von daher sind Überlegungen, welche Gebühren oder welche Zinssätze
"gerechtfertigt" sind eigentlich für den Kunden unnütz und ohne
Offenlegung der Einnahmen und Ausgaben der Bank für die jeweiligen
Vorgänge ja auch gar nicht machbar. Das sind im überwiegenden
Privatkundengeschäft doch ausschließlich Kalkulationen die der Bank
vorbehalten sind. Wie soll der Kunde entscheiden, ob kostenlose
Kontoführung bei 0 % Habenzins und 13 % Überziehungszins
"gerechtfertigt ist oder nicht?
Das ist ja genau der Punkt: Es ist einfach nur wichtig, sich darüber klar zu
sein, dass eine Dienstleistung zum Nulltarif keine Selbstverständlichkeit
ist, sondern eine Mischkalkulation dahinter steckt. Es handelt sich somit um
eine Ausnahmesituation. Insofern ist die Erhebung eines Preises für eine
Dienstleistung, die bisher umsonst war, eine Hinführung zum "Normalzustand"
und kein böswilliges Unterfangen.


Jan
Konrad Wilhelm
2003-11-17 15:36:09 UTC
Permalink
On Mon, 17 Nov 2003 08:16:07 +0100, "Jan Liesenberg"
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Konrad Wilhelm
Auf dem Sektor von Bankdienstleistungen für Verbraucher hat doch der
Kunde nahezu nie die Möglichkeit, Preise und Leistungen mit dem
Vertragspartner auszuhandel. Da gilt doch ganz überwiegend "Vogel
friss (das in den AGM festgesetzte Preisverzeichnis) oder stirb".
Von daher sind Überlegungen, welche Gebühren oder welche Zinssätze
"gerechtfertigt" sind eigentlich für den Kunden unnütz und ohne
Offenlegung der Einnahmen und Ausgaben der Bank für die jeweiligen
Vorgänge ja auch gar nicht machbar. Das sind im überwiegenden
Privatkundengeschäft doch ausschließlich Kalkulationen die der Bank
vorbehalten sind. Wie soll der Kunde entscheiden, ob kostenlose
Kontoführung bei 0 % Habenzins und 13 % Überziehungszins
"gerechtfertigt ist oder nicht?
Das ist ja genau der Punkt: Es ist einfach nur wichtig, sich darüber klar zu
sein, dass eine Dienstleistung zum Nulltarif keine Selbstverständlichkeit
ist, sondern eine Mischkalkulation dahinter steckt. Es handelt sich somit um
eine Ausnahmesituation.
Absolut nicht! Preise sind ganz überwiegend Mischkalkulationen (schon
weil die exakte Kalkulation eine Einzelpreises viel zu aufwändig, wenn
nicht unmöglich ist).
Ist dir auch nur Produkt bekannt, dessen Preis einzeln kalkuliert ist?
Ein Produkt mit einzeln kalkuliertem Preis wäre die ganz große
Ausnahmesituation, nicht umgekehrt.
Post by Jan Liesenberg
Insofern ist die Erhebung eines Preises für eine
Dienstleistung, die bisher umsonst war, eine Hinführung zum "Normalzustand"
nein, siehe oben
Post by Jan Liesenberg
und kein böswilliges Unterfangen.
Ach, über Böswilligkeit kann man doch beliebig streiten.
Wenn man will, kann man es natürlich als "böswillig" ansehen, wenn in
einem gesamt kalkulierten Produktpaket plötzlich eine Komponente
angehoben wird, dafür die anderen aber nicht günstiger werden.

Wenn man will, kann man es auch als böswillig ansehen, die Kunden erst
mit kostenlosen Leistungen "anzufixen" und dann, wenn sie an der Nadel
der Bank hängen, die Preise hoch zu ziehen.

Ich halte es für bisschen unsinnig, im Rahmen eines kapitalistischen
Wirtschaftssystems die Erzielung von Profit als bösartig anzusehen,
aber der Kunde kann den Einsatz von Macht schon als bösartig
begreifen.
Wie schon Brecht in der Johanna sagt: Was ist schon der Einbruch in
eine Bank verglichen mit der Gründung einer Bank?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Jan Liesenberg
2003-11-17 17:37:40 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Konrad Wilhelm
Absolut nicht! Preise sind ganz überwiegend Mischkalkulationen (schon
weil die exakte Kalkulation eine Einzelpreises viel zu aufwändig, wenn
nicht unmöglich ist).
Ich sprach bei der Frage, was den Normalfall darstellt, nicht davon, dass
Preise ohne Mischkalkulation der Normalfall seien, sondern Preise, die
oberhalb der 0,00-EUR-Grenze liegen.


Jan
Hans-J?rgen Forberger
2003-11-18 21:13:10 UTC
Permalink
Ich bin auch noch ein altes Mitglied des Bank 24 Clubs. Seit der
Umstellung auf die DeuBa hab ich des öfteren den Kundenbetreuer am
Telefon gehabt: Bitte hier eine Alterssicherung mit Fondsparen und
bitte da auch und bitte mal überlegen... Na ich hab die ganze Zeit
überlegt und überlegt und jetzt machen die einem die Entscheidung so
leicht. Ich hab den Betreuer angerufen und gefragt warum er mich denn
ein Jahr lang penetriert, wenn seine Bank sich mit Ihren Vorstößen den
Anschein gibt sich aus dem Privatkundengeschäft zurückziehen zu
wollen. Ich packe meine Sachen und zieh zur HypoVereinsbank. Ab 1500 €
kostenlos bei Online-Führung und die können auch HBCI was ich für MS
Money brauche, das kann die Postbank leider nicht obwohl mir die
sympathischer gewesen wäre.
Ansonsten find ich die Fürsprecher für Kontogebühren recht lustig. Die
DeuBa entläßt Leute ohne Ende, die haben mit den ganzen Online-Bankern
so wenig Aufwand, dass die mit den Zinsgewinnen auf unser Kapital uns
jeden Monat noch Geld rausgeben müßten. Nett fand ich auch immer, wenn
größere Summen auf meinem Konto eingingen (ich bin Freiberufler und
werde manchmal erst nach zwei, drei Monaten für ein Projekt bezahlt),
dass man den Kalender drauf einrichten konnte, dass sich die
Überweisung mindestens 1 Tag länger hinzieht als normalerweise. Übers
Wochenende habe die zum Teil zwei Tage rausgekitzelt. Bei 3,50 €
passiert das komischerweise nie. Also mein Mitleid für die arme Bank
hält sich sehr in Grenzen.

Grüsse Hans-Jürgen
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Olaf Selke
Ich bin einfach stinkig, fuer etwas dessen Leistung in den vergangenen
acht Jahren kontinuierlich schlechter geworden ist, ploetzlich noch
Gebuehren zahlen zu muessen.
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass eine Gebühr von 0,00 EUR in den
vergangenen Jahren viel weniger war, als eigentlich für die erbrachten
Leistungen gerechtfertigt wäre? Findest Du es somit richtig, eine schlechter
werdende Leistung zu kritisieren, für die Du bisher gar nichts bezahlt hast?
Gilt hier nicht der Spruch: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins
Maul"?
Jan
Jochen Schweitzer
2003-11-15 11:18:26 UTC
Permalink
Moin Moin,

habe heute auch die Nachricht der Deutschen Bank erhalten.

Eigentlich dachte ich, die können nicht so einfach die Bestandskunden der
ehemaligen Bank24 auf die Kontenmodelle der Deutschen Bank packen.
Es wundert mich, dass die das nicht schon viel früher gemacht haben.
Leider habe ich nicht mehr gefunden, zu welchen Bedingungen die damalige
Deutsche Bank 24 die Kunden der Bank24 übernommen haben.

Werde nun zur Postbank wechseln. Da kann ich noch das gleiche Banken-Netz
für kostenlose Abhebungen an Geldautomaten nutzen und das Konto ist bei
Geldeingang über 1.000 EUR monatlich kostenlos.

Viele Grüße
Jochen

PS: Würde gerne mal wissen wieviel ehemaligen Bank24-Kunden es noch gibt.


"Olaf Selke" <***@blutmagie.de> schrieb im Newsbeitrag news:bp4rr0$1khskq$***@ID-73440.news.uni-berlin.de...
moin NG,

gestern hat mir die DeuBa mitgeteilt, sie würde mein Produkt 'Konto 24'
einstellen und mich zum 1.1.04 auf ihr 'db Aktivkonto' umstellen. Das
'Konto 24' kostet bisher keine Kontofuehrungsgebuehren und stammt noch
aus Bank24 Zeiten, bei der ich 1996 Kunde geworden bin. Das neue 'db
Aktivkonto' kostet bei etwas weniger Leistung als das alte 'Konto 24'
3,99 EUR/Monat. Der Hinweis auf den ab 1.1.04 anfallenden monatlichen
Grundpreis versteckt sich verschaemt auf der Rueckseite des Schreibens.

Für weniger Leistung mehr Geld zahlen zu sollen und die seitens der
DeuBa wenig kompetent durchgefuehrte Umstellung von der Bank24 auf erst
die DeuBa24 und letztendlich die DeuBa, laesst mich ueber einen Wechsel
meiner Bank nachdenken. Dabei wuerde ich im Zuge der Kuendigung meines
Gehalts/Girokontos gleich auch mein Aktien Depot bei der DeuBa leeren.
Ich bin einfach stinkig, fuer etwas dessen Leistung in den vergangenen
acht Jahren kontinuierlich schlechter geworden ist, ploetzlich noch
Gebuehren zahlen zu muessen. Die Kohle ist mir dabei eigentlich egal :-)

Gibt es noch klassische Direktbanken a la Kachelmanns Bank24 Slogan
'Mehr Bank braucht kein Mensch'? Mit der Bank24 war ich im Gegensatz zur
DeuBa immer sehr zufrieden. Nicht dass mich die 3,99EUR/Monat finanziell
schmerzen wuerden, aber gibt es noch guenstige Direktbanken ohne viel
Schnick und Schnack und teures Schaltergeschaeft? Mir reicht voellig ein
Girokonto mit Maestro- und Master Card, Onlinebanking, ein Depot und im
Inland gebuehrenfreiem Zugang zu Geldautomaten. Habe mir bisher nix
sinnvolles an Angeboten ergoogeln koennen.

tia, Olaf
Olaf Selke
2003-11-15 12:43:32 UTC
Permalink
Post by Jochen Schweitzer
Eigentlich dachte ich, die können nicht so einfach die Bestandskunden der
ehemaligen Bank24 auf die Kontenmodelle der Deutschen Bank packen.
inhaltlich entspricht das Schreiben einer Aenderungskuendigung, obwohl
der Begriff 'kuendigen' im Text nirgends erscheint und nur von
'umstellen' die Rede ist. Vielleicht widerspreche ich einfach der
automagischen Umstellung. Der DeuBa bliebe dann nichts anderes uebrig,
als mir das Konto 24 entweder ueber den 31.12 hinaus anzubieten oder mir
Konto und Depot hart zu kuendigen. Die Meldung 'DeuBa kuendigt Bank24
Bestandskunden' kaeme bestimmt prima in der Oeffentlichkeit an.
Post by Jochen Schweitzer
PS: Würde gerne mal wissen wieviel ehemaligen Bank24-Kunden es noch gibt.
meine Kontonummer beginnt noch mit einer Eins :-)

Olaf
Jan Liesenberg
2003-11-15 12:57:33 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Olaf Selke
Vielleicht widerspreche ich einfach der
automagischen Umstellung. Der DeuBa bliebe dann nichts anderes uebrig,
als mir das Konto 24 entweder ueber den 31.12 hinaus anzubieten oder mir
Konto und Depot hart zu kuendigen. Die Meldung 'DeuBa kuendigt Bank24
Bestandskunden' kaeme bestimmt prima in der Oeffentlichkeit an.
Was soll sowas denn? Du kannst doch einem Unternehmen weder rechtlich noch
moralisch vorwerfen, dass es ein Produkt vom Markt nimmt?! Machst Du so
einen Aufstand auch, wenn Dein Getränkehändler statt des Mineralwassers X
künftig das Mineralwasser Y anbietet?

Schon mal drüber nachgedacht, dass solche Aktionen nur unnötig Kosten
auslösen, die dann wieder von der Allgemeinheit aller Kunden zu tragen sind?
Und nachher beschweren sich wieder alle über gestiegene Preise....



Jan
Nils-Oliver Majewski
2003-11-15 13:25:17 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Olaf Selke
Vielleicht widerspreche ich einfach der
automagischen Umstellung. Der DeuBa bliebe dann nichts anderes uebrig,
als mir das Konto 24 entweder ueber den 31.12 hinaus anzubieten oder mir
Konto und Depot hart zu kuendigen. Die Meldung 'DeuBa kuendigt Bank24
Bestandskunden' kaeme bestimmt prima in der Oeffentlichkeit an.
Was soll sowas denn? Du kannst doch einem Unternehmen weder rechtlich noch
moralisch vorwerfen, dass es ein Produkt vom Markt nimmt?! Machst Du so
einen Aufstand auch, wenn Dein Getränkehändler statt des Mineralwassers X
künftig das Mineralwasser Y anbietet?
Schon mal drüber nachgedacht, dass solche Aktionen nur unnötig Kosten
auslösen, die dann wieder von der Allgemeinheit aller Kunden zu tragen sind?
Und nachher beschweren sich wieder alle über gestiegene Preise....
Das ist doch nicht die Schuld der Kunden, wenn der "Lieferant" einfach
Produkte verteuert. Natürlich kann ich mich darüber beschweren, dass ein
kostenloses Konto jetzt ohne jeglichen Vorteil plötzlich 3,99 Euro kosten
soll.
Von mir aus können bei der DeuBA durch Beschwerden erhebliche Kosten
entstehen. Sie haben ja selbst Schuld an der Angelegenheit.

Und dann bleibt ja immer noch der Wechsel zu einer anderen Bank.
Nils
Post by Jan Liesenberg
Jan
Jan Liesenberg
2003-11-15 14:18:49 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Nils-Oliver Majewski
Das ist doch nicht die Schuld der Kunden, wenn der "Lieferant" einfach
Produkte verteuert. Natürlich kann ich mich darüber beschweren, dass ein
kostenloses Konto jetzt ohne jeglichen Vorteil plötzlich 3,99 Euro kosten
soll.
Sagen wir mal so: Er nimmt jetzt für ein Produkt, das vorher aus
Marketinggründen kostenlos angeboten wurde, einen dem tatsächlichen Aufwand
halbwegs angemessenen Preis!
Post by Nils-Oliver Majewski
Von mir aus können bei der DeuBA durch Beschwerden erhebliche Kosten
entstehen. Sie haben ja selbst Schuld an der Angelegenheit.
Nur: Damit triffst Du ja nicht diejenigen, die die Entscheidung zur
Abschaffung des Kontos getroffen haben. Gestiegene Kosten werden i.d.R. an
die Kunden weitergegeben.

Eine "Schuld" kann ich hier außerdem nicht feststellen. Es ist eine legitime
unternehmerische Entscheidung getroffen worden.
Post by Nils-Oliver Majewski
Und dann bleibt ja immer noch der Wechsel zu einer anderen Bank.
Eben, dagegen spricht ja auch nichts.


Jan
Nils-Oliver Majewski
2003-11-15 14:34:51 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Nils-Oliver Majewski
Das ist doch nicht die Schuld der Kunden, wenn der "Lieferant" einfach
Produkte verteuert. Natürlich kann ich mich darüber beschweren, dass ein
kostenloses Konto jetzt ohne jeglichen Vorteil plötzlich 3,99 Euro kosten
soll.
Sagen wir mal so: Er nimmt jetzt für ein Produkt, das vorher aus
Marketinggründen kostenlos angeboten wurde, einen dem tatsächlichen Aufwand
halbwegs angemessenen Preis!
Nun ja, es geht hier nicht um die 3,99 Euro sondern um die zwangsweise
"Wegnahme" eines Produktes.
Post by Jan Liesenberg
Post by Nils-Oliver Majewski
Von mir aus können bei der DeuBA durch Beschwerden erhebliche Kosten
entstehen. Sie haben ja selbst Schuld an der Angelegenheit.
Nur: Damit triffst Du ja nicht diejenigen, die die Entscheidung zur
Abschaffung des Kontos getroffen haben. Gestiegene Kosten werden i.d.R. an
die Kunden weitergegeben.
Nun, dann werden weitere Kunden abwandern. Und das ist dann ja auch OK.
Post by Jan Liesenberg
Eine "Schuld" kann ich hier außerdem nicht feststellen. Es ist eine legitime
unternehmerische Entscheidung getroffen worden.
Ich empfinde es nicht legitim ein Produkt einfach jemandem ohne sein
Einverständnis wegzunehmen.
Post by Jan Liesenberg
Post by Nils-Oliver Majewski
Und dann bleibt ja immer noch der Wechsel zu einer anderen Bank.
Eben, dagegen spricht ja auch nichts.
Eben, aber erst nach zahlreichen Unmutsbekundigungen.
Post by Jan Liesenberg
Jan
Jan Liesenberg
2003-11-15 14:44:11 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Nils-Oliver Majewski
Nun, dann werden weitere Kunden abwandern. Und das ist dann ja auch OK.
[...]
Ich empfinde es nicht legitim ein Produkt einfach jemandem ohne sein
Einverständnis wegzunehmen.
Das ist ja ein interessantes Rechtsverständnis: Wenn Vertragspartner A (in
diesem Fall: Kunde) einen Vertrag aufkündigt, dann ist das "OK", wenn
Vertragspartner B (hier: die Bank) das macht, dann ist das nicht
legitim.....



Jan
Nils-Oliver Majewski
2003-11-15 16:02:48 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Nils-Oliver Majewski
Nun, dann werden weitere Kunden abwandern. Und das ist dann ja auch OK.
[...]
Ich empfinde es nicht legitim ein Produkt einfach jemandem ohne sein
Einverständnis wegzunehmen.
Das ist ja ein interessantes Rechtsverständnis: Wenn Vertragspartner A (in
diesem Fall: Kunde) einen Vertrag aufkündigt, dann ist das "OK", wenn
Vertragspartner B (hier: die Bank) das macht, dann ist das nicht
legitim.....
Exakt
Post by Jan Liesenberg
Jan
Jan Liesenberg
2003-11-15 16:21:09 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Jan Liesenberg
Das ist ja ein interessantes Rechtsverständnis: Wenn Vertragspartner A (in
diesem Fall: Kunde) einen Vertrag aufkündigt, dann ist das "OK", wenn
Vertragspartner B (hier: die Bank) das macht, dann ist das nicht
legitim.....
Exakt
[X] Du brauchst dringend eine Grundschulung "Vertragsrecht".


Jan
Nils-Oliver Majewski
2003-11-15 16:45:47 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Jan Liesenberg
Das ist ja ein interessantes Rechtsverständnis: Wenn Vertragspartner A (in
diesem Fall: Kunde) einen Vertrag aufkündigt, dann ist das "OK", wenn
Vertragspartner B (hier: die Bank) das macht, dann ist das nicht
legitim.....
Exakt
[X] Du brauchst dringend eine Grundschulung "Vertragsrecht".
Warum. In diesem Fall fühle ich mich genötigt die Bank zu wechseln. Das das
Vorgehen der Bankjuristisch kein Diebstahl oder ein Nötigung ist, ist mir
schon klar.
Aber man muss ja nicht jede Angelegenheit immer juristisch betrachten.

Nils
Post by Jan Liesenberg
Jan
Jan Liesenberg
2003-11-15 18:21:05 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Nils-Oliver Majewski
Warum. In diesem Fall fühle ich mich genötigt die Bank zu wechseln. Das das
Vorgehen der Bankjuristisch kein Diebstahl oder ein Nötigung ist, ist mir
schon klar.
Aber man muss ja nicht jede Angelegenheit immer juristisch betrachten.
Ich will's mal so sagen: Die Rechtsgrundsätze in Deutschland sind i.d.R. so
gestrickt, dass niemandem ein wesentlicher Vor- oder Nachteil gegenüber
einem anderen entsteht. Insofern macht es schon Sinn, sich dieser Regeln bei
der Bewertung eines Vorgang zwischen verschiedenen Vertragspartnern zu
bedienen.

Es wäre nicht mal halbwegs eine ausgleichende Gerechtigkeit, wenn ein
Vertragspartner dazu verdonnert wird, ein Angebot, das er irgendwann mal
gemacht hat, auf unbegrenzte Zeit zu den gleichen Bedingungen vorzuhalten.

Somit ist es natürlich völlig berechtigt, wenn man es bedauert, dass ein für
sich selbst günstiges Angebot eingestellt wird. Dem Vertragspartner daraus
einen Vorwurf zu machen ist aber nun völlig ungerechtfertigt.



Jan
Kathinka Wenz
2003-11-15 21:02:54 UTC
Permalink
Post by Nils-Oliver Majewski
Aber man muss ja nicht jede Angelegenheit immer juristisch betrachten.
Klar, man kann sich auch einfach so über die Ungerechtigkeit dieser Welt
aufregen. Würde man es juristisch betrachten, bleiben ja gar keine
Gründe mehr übrig.

Aber warum sollte mein Vertragspartner auch die gleichen Rechte haben
wie ich, wo kämen wir denn da hin.

Gruß, Kathinka
Konrad Wilhelm
2003-11-17 00:24:45 UTC
Permalink
On Sat, 15 Nov 2003 17:45:47 +0100, "Nils-Oliver Majewski"
Post by Nils-Oliver Majewski
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Jan Liesenberg
Das ist ja ein interessantes Rechtsverständnis: Wenn Vertragspartner A
(in
Post by Jan Liesenberg
Post by Jan Liesenberg
diesem Fall: Kunde) einen Vertrag aufkündigt, dann ist das "OK", wenn
Vertragspartner B (hier: die Bank) das macht, dann ist das nicht
legitim.....
Exakt
[X] Du brauchst dringend eine Grundschulung "Vertragsrecht".
Warum. In diesem Fall fühle ich mich genötigt die Bank zu wechseln.
Vermutlich musst du mal deine AGB mit der DB nachlesen.

Ich habe beim Vertrag mit meiner Bank einer Regelung zustimmen müssen
oder ich hätte eben keinen Vertrag abschließen können), dass die Bank
das Vertragsverhältnis oder Teile davon mit angemessener Frist beenden
kann. Umgekehrt räumt mir der Vertrag auch das Recht zur Kündigung
ein, und das ist für mich sehr wichtig.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Kathinka Wenz
2003-11-15 16:14:56 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Das ist ja ein interessantes Rechtsverständnis: Wenn Vertragspartner A (in
diesem Fall: Kunde) einen Vertrag aufkündigt, dann ist das "OK", wenn
Vertragspartner B (hier: die Bank) das macht, dann ist das nicht
legitim.....
Exakt
Mit welcher Begründung?

Nein, "Weil es mir so gefällt" ist keine Begründung.

Gruß, Kathinka
Jürgen S.
2003-11-15 22:35:42 UTC
Permalink
Am/On Sat, 15 Nov 2003 13:43:32 +0100, Olaf Selke
Post by Olaf Selke
Post by Jochen Schweitzer
Eigentlich dachte ich, die können nicht so einfach die Bestandskunden der
ehemaligen Bank24 auf die Kontenmodelle der Deutschen Bank packen.
inhaltlich entspricht das Schreiben einer Aenderungskuendigung, obwohl
der Begriff 'kuendigen' im Text nirgends erscheint und nur von
'umstellen' die Rede ist. Vielleicht widerspreche ich einfach der
automagischen Umstellung. Der DeuBa bliebe dann nichts anderes uebrig,
als mir das Konto 24 entweder ueber den 31.12 hinaus anzubieten oder mir
Konto und Depot hart zu kuendigen. Die Meldung 'DeuBa kuendigt Bank24
Bestandskunden' kaeme bestimmt prima in der Oeffentlichkeit an.
Post by Jochen Schweitzer
PS: Würde gerne mal wissen wieviel ehemaligen Bank24-Kunden es noch gibt.
meine Kontonummer beginnt noch mit einer Eins :-)
Es gibt genügend preiswertere Angebote als die der Deutschen Bank.
Wenn überhaupt was, dann verstehen Ackermann & Co. eine Kündigung
ihrer Kunden.
--
Jürgen Schlüter
Westphalia, Germany
PGP: 0x5658AE4C
ICQ: 6274154
Christian Bartsch
2003-11-15 11:55:00 UTC
Permalink
anzubieten oder mir Konto und Depot hart zu kuendigen. Die Meldung
'DeuBa kuendigt Bank24 Bestandskunden' kaeme bestimmt prima in der
Oeffentlichkeit an.
Meinst Du, das wuerde, wenn es ueberhaupt irgendwo erscheinen wuerde,
irgendjemanden jucken?


Chris
--
http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ PGP encouraged: Key 0x041834E1
Martin Gerdes
2003-11-16 05:20:25 UTC
Permalink
Post by Christian Bartsch
anzubieten oder mir Konto und Depot hart zu kuendigen. Die Meldung
'DeuBa kuendigt Bank24 Bestandskunden' kaeme bestimmt prima in der
Oeffentlichkeit an.
Meinst Du, das wuerde, wenn es ueberhaupt irgendwo erscheinen wuerde,
irgendjemanden jucken?
Klar. Bei Bild auf der ersten Seite.

Neulich mal habe ich mir für eine vergleichbar abschätzige Bemerkung
eine Flame gefangen. Damals ging es darum, daß die DreBa einem
mußmaßlichen Großkunden, der ein Konto bei der Advance-Bank ein Konto
hatte, dasselbe umgestellt hat.

Ich meinte, das müsse man mit einem Schulterzucken akzeptieren oder halt
mit dem Konto anderswohin gehen (und noch immer bin ich dieser völlig
abwegigen Meinung).

Er wollte das aber, glaube ich, nicht hören. :-(
--
Martin Gerdes
Christian Bartsch
2003-11-16 08:20:00 UTC
Permalink
Neulich mal habe ich mir fuer eine vergleichbar abschaetzige Bemerkung
eine Flame gefangen.
Hab's mitbekommen.
Ich meinte, das muesse man mit einem Schulterzucken akzeptieren oder
halt mit dem Konto anderswohin gehen (und noch immer bin ich dieser
voellig abwegigen Meinung).
Ist halt so, kann man da nur sagen. Klar ist das von der DB nicht gerade
nette Politik gegenueber den betroffenen Kunden, aber es wird auch nicht
deshalb ein Sturm der Entruestung durch den deutschen Pressewald fegen,
weil da eine Randgruppe von ex-DB24ern ploetzlich fuer ihr Girokonto
zahlen soll. Aber Preisanpassungen sind im Wirtschaftsleben nicht wirklich
sowas ungewoehnliches.

Chris
--
http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ PGP encouraged: Key 0x041834E1
Konrad Wilhelm
2003-11-17 00:24:44 UTC
Permalink
On Sat, 15 Nov 2003 13:43:32 +0100, Olaf Selke
Post by Olaf Selke
Post by Jochen Schweitzer
Eigentlich dachte ich, die können nicht so einfach die Bestandskunden der
ehemaligen Bank24 auf die Kontenmodelle der Deutschen Bank packen.
inhaltlich entspricht das Schreiben einer Aenderungskuendigung, obwohl
der Begriff 'kuendigen' im Text nirgends erscheint und nur von
'umstellen' die Rede ist. Vielleicht widerspreche ich einfach der
automagischen Umstellung. Der DeuBa bliebe dann nichts anderes uebrig,
als mir das Konto 24 entweder ueber den 31.12 hinaus anzubieten oder mir
Konto und Depot hart zu kuendigen. Die Meldung 'DeuBa kuendigt Bank24
Bestandskunden' kaeme bestimmt prima in der Oeffentlichkeit an.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es z. B. für die
Wertpapierübertragung auf ein neues fremdes Depot (die ja scheißteuer
sein kann) von erheblicher Bedeutung ist, ob die Bank dir das Konto
kündigt oder ob du das kündigst.
Ich halte deine Vorgehensweise für außerordentlich angebracht.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Frank Kozuschnik
2003-11-17 22:42:31 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es z. B. für die
Wertpapierübertragung auf ein neues fremdes Depot (die ja scheißteuer
sein kann) von erheblicher Bedeutung ist, ob die Bank dir das Konto
kündigt oder ob du das kündigst.
Das könnte im Einzelfall duchaus sein. Aber frage dich bitte, welchen
Kunden die neue Bank wohl lieber nehmen wird: Den, der sein altes
Depot selbst gekündigt hat, oder den, den die bisherige Bank nicht
mehr haben wollte?
Konrad Wilhelm
2003-11-18 16:40:13 UTC
Permalink
On Mon, 17 Nov 2003 23:42:31 +0100, Frank Kozuschnik
Post by Frank Kozuschnik
Aber frage dich bitte, welchen
Kunden die neue Bank wohl lieber nehmen wird: Den, der sein altes
Depot selbst gekündigt hat, oder den, den die bisherige Bank nicht
mehr haben wollte?
Das ist eine interessante Denkweise. Ich verzichte darauf, mein Recht
gegenüber der Bank A durchzusetzen, damit mich Bank B "nimmt".

Ich stelle mein Verhalten so um, dass es "bankenbequem" ist.

Ich muss ein Führungszeugnis der Vor-Bank vorlegen, um von der neuen
Bank "genommen" zu werden (" ... hat sich hier mehrmals geweigert,
hausinterne Fonds zu kaufen ..., hat bei versehentlich überhöhten
Gebühren mehrmals aufgemuckt, hat seine Zinsen nachgerechnet, weiß
dass es für Bundespapiere kostenlose Depotmöglichkeiten gibt, ...").

So rum habe ich das bisher als (König) Kunde (dem die Banken den
Briefkasten mit Werbung vollstecken) noch gar nicht gesehen.
Na, hoffentlich hab ich da bei einem anderen der 3000 Kreditinstitute,
bei einer anderen der 60 000 Filialen mehr Glück.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Frank Kozuschnik
2003-11-21 16:41:00 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Frank Kozuschnik
Aber frage dich bitte, welchen
Kunden die neue Bank wohl lieber nehmen wird: Den, der sein altes
Depot selbst gekündigt hat, oder den, den die bisherige Bank nicht
mehr haben wollte?
Das ist eine interessante Denkweise. Ich verzichte darauf, mein Recht
gegenüber der Bank A durchzusetzen, damit mich Bank B "nimmt".
Ich stelle mein Verhalten so um, dass es "bankenbequem" ist.
"Bankenbequem" verhält sich ein Kunde, der überhaupt nicht reagiert
und die verschlechterten Konditionen einfach schluckt. Das habe ich
niemandem empfohlen.

Im besten eigenen Interesse handelt der Kunde, der sich ein besseres
Angebot sucht und selbst kündigt.

Wer dagegen trotzig bleibt, sodass ihm letztlich die Bank kündigt,
macht einigen Beteiligten Ärger, gewinnt aber letzlich nichts. Man
kann sich auf diese Weise höchstens noch den Ruf eines Querulanten
einfangen.
Stefan Cordes
2003-11-15 20:15:55 UTC
Permalink
Post by Jochen Schweitzer
Moin Moin,
...
Post by Jochen Schweitzer
PS: Würde gerne mal wissen wieviel ehemaligen Bank24-Kunden es noch gibt.
Wir sind noch 2 (von Anfang an dabei) und werden jetzt wechseln!
Gruß,
Stefan
Konrad Wilhelm
2003-11-17 00:24:45 UTC
Permalink
Post by Stefan Cordes
Post by Jochen Schweitzer
Moin Moin,
...
Post by Jochen Schweitzer
PS: Würde gerne mal wissen wieviel ehemaligen Bank24-Kunden es noch gibt.
Wir sind noch 2 (von Anfang an dabei) und werden jetzt wechseln!
Ich denke das ist nicht der beste Weg. M. E. sollte man nicht aktiv
wechseln (d. h. von sich aus das Verhältnis mit der DB beenden)
sondern der Änderung widersprechen und das Vertragsverhältnis von der
DB beenden lassen. Das kann deutliche Vorteile haben!

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Martin Gerdes
2003-11-17 05:21:43 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Stefan Cordes
Wir sind noch 2 (von Anfang an dabei) und werden jetzt wechseln!
Ich denke das ist nicht der beste Weg. M. E. sollte man nicht aktiv
wechseln (d. h. von sich aus das Verhältnis mit der DB beenden)
sondern der Änderung widersprechen und das Vertragsverhältnis von der
DB beenden lassen. Das kann deutliche Vorteile haben!
Ich wüßte nicht, welche.
Der Depotübertrag ist auch dann kostenfrei durchzuführen, wenn der Kunde
kündigt.
--
Martin Gerdes
Christian Daum
2003-11-23 02:26:35 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Der Depotübertrag ist auch dann kostenfrei durchzuführen, wenn der
Kunde kündigt.
Das sieht der Ombudsmann des Bundesverbands deutscher Banken auch so.
Aber der Ombudsmann des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
wollte sich leider von mir nicht davon überzeugen lassen. Deshalb
musste ich die 40 EUR für die Depotauflösung bei der Sparkasse selber
bezahlen. Aber wenn jemand einen Tipp hat wie ich doch noch die 40 EUR
wiederholen kann, immer her damit.


Gruß Christian
Ole Mitsumi
2003-11-17 07:06:32 UTC
Permalink
M. E. sollte man nicht aktiv wechseln (d. h. von sich aus das
Verhältnis mit der DB beenden) sondern der Änderung widersprechen
und das Vertragsverhältnis von der DB beenden lassen. Das kann
deutliche Vorteile haben!
Welche denn? Von Deinem Irrglauben, dass der Depotübertrag sonst etwas
kosten würde, einmal abgesehen?
--
"Die hohe Kunst der Langeweile besteht darin, sich trotz Langeweile nicht
zu langweilen." Christian Pree in d.t.b.
vanselow
2003-11-15 16:37:15 UTC
Permalink
On Sat, 15 Nov 2003 10:32:17 +0100, Olaf Selke
Post by Olaf Selke
moin NG,
gestern hat mir die DeuBa mitgeteilt, sie würde mein Produkt 'Konto 24'
einstellen und mich zum 1.1.04 auf ihr 'db Aktivkonto' umstellen. Das
'Konto 24' kostet bisher keine Kontofuehrungsgebuehren und stammt noch
aus Bank24 Zeiten, bei der ich 1996 Kunde geworden bin. Das neue 'db
Aktivkonto' kostet bei etwas weniger Leistung als das alte 'Konto 24'
3,99 EUR/Monat. (...)
ging mir heute genauso. 1996 hatte ich das Konto bei der bank24
eroeffnet. Schade. Die Leistung fand ich bis heute recht gut.
Jetzt moechte ich wechseln und suche ebenfalls eine Bank mit
kostenlosem online-banking.

in 7/2003 hatte Finanztest online-banking getestet.
http://www.warentest.de/pls/sw/SW$NAV.Startup?p_KNr=5003077613096220031115172928&p_E1=1&p_E2=0&p_E3=80&p_E4=0&p_Inh=I:1105487&p_Art=1107369&p_bez=frei
sparda-bank berlin und hamburg waren kostenlos incl. MasterCard .
Geht leider nur, wenn man dort wohnt.
comdirect-bank ist kostenlos solange der monatl. Eingang >= 1250 Euro
ist. VisaKarte incl.

kennt jemand noch andere?


tschuess
m. vanselow
Georg Schwarz
2003-11-15 19:39:29 UTC
Permalink
Post by vanselow
kennt jemand noch andere?
http://spar.userpage.de
--
Georg Schwarz http://home.pages.de/~schwarz/
***@epost.de +49 177 8811442
Jan Schubert
2003-11-15 16:29:21 UTC
Permalink
Selber Fall bei mir. Ich habe da auch schon angerufen und gefragt, ob es
denn zumindest bei der kostenlosen Online-Nutzung bleibt, wurde
natuerlich verneint. Weiterhin war am Telefon nur von einem Angebot der
Umstellung die Rede und dasz das Aktiv-Konto ja das guenstigste Konto
bei denen sei...

Naja, ich schaetze dasz ich nur einer von _sehr_ vielen ehemaligen
Kunden der DB24 bin, die diesen Vorgang zum Anlass einer endgueltigen
Kuendigung nehmen. Das staendige Hin- und Hergeschubse in der
Vergangenheit aus der Vergangenheit tue ich mir nicht mehr an, wer weisz
was dann als naechstes kommt (Hier mal ein paar Punkte aus der
Vergangenheit: Bank 24 -> DB24 -> DB -> MaxBlue -> Umstellung auf
Filialbetrieb ...). Nach meiner persoenlichen Meinung kostet das die DB
kurz- und mittelfristig viele Tausende Kunden. Ich gehe weiter davon
aus, dasz viele ehemalige Bank24 Kunden (mittlerweile) zu einem
finanziell nicht gestellten Personenkreis gehoeren und in der
Vergangenheit nicht unerheblich zum Umsatz der DB beigetragen haben.

In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, ob denn eine so
kurzfristige Gebuehrenerhebung ueberhaupt rechtens ist!? Ich kenne jetzt
die AGB's und sonstige moeglicherweise relevante Paragraphen nicht, aber
3 Monate Handlungszeitraum haette ich mir schon auserbeten. Kann heierzu
jemand etwas genaueres sagen? Haben alle das Schreiben erst heute
(Samstag) erhalten?
Im uebrigen ist laut telefonischer Auskunft eine Kuendigung _jederzeit_
zum Monatsende moeglich, meine konkrete Frage einer Kuendigung am 31.
Dezember 2003 zum 31. Dezember 2003 wurde von der Mitarbeiterin am
Telefon als moeglich betitelt! Ich denke soviel Zeit nehme ich mir...

Gerne nehme ich auch nochmal den Punkt meines Vorredners auf und erbitte
Informationen zu potentiellen attraktiven Alternativ-Instituten.
Anforderungen von meiner Seite sind eigentlich nur CashGroup, Depot und
kostenlose Onlienfuehrung. Die Postbank und comdirekt schaue ich mir mal
genauer an. Bei comdirekt sehe ich aber schon dasz das wahrscheinlich
auch nicht lange ohne weiteren Wechsel gut gehen wird, oder?

Merci vielmals,
der Jan
Jan Liesenberg
2003-11-15 17:20:13 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Jan Schubert
In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, ob denn eine so
kurzfristige Gebuehrenerhebung ueberhaupt rechtens ist!? Ich kenne jetzt
die AGB's und sonstige moeglicherweise relevante Paragraphen nicht, aber
3 Monate Handlungszeitraum haette ich mir schon auserbeten. Kann heierzu
jemand etwas genaueres sagen?
Preise von laufenden Dienstleistungen kann man im Prinzip jederzeit ändern,
soweit nichts anderes vertraglich vereinbart ist. Wenn es sich lediglich um
eine Preisänderung handelt (was hier ja nicht der Fall ist) und die Preise
im Preisaushang enthalten sind, reicht rein rechtlich sogar eine Änderung
des Preisaushangs. Eine explizite Mitteilung ist nicht erforderlich. Wie
gesagt: Rein rechtliche Betrachtung, würde natürlich zu erheblichem Ärger
führen.

Bei einer Preisänderung hast Du (bei Girokonten ja sowieso) ein
Kündigungsrecht. Man muss Dir dann höchstens ausreichend Zeit geben, um ein
neues Girokonto einzurichten. Da dürften 6 Wochen ausreichen.

Also rein rechtlich ist hier m.E. alles in Ordnung.



Jan
Olaf Selke
2003-11-15 20:00:44 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Preise von laufenden Dienstleistungen kann man im Prinzip jederzeit ändern,
soweit nichts anderes vertraglich vereinbart ist.
das ist korrekt. Hier geht es jedoch nicht um eine Preiserhoehung,
sondern um die zwangsweise Umstellung von Produkt A auf Produkt B. Die
DeuBa AGB sagen dazu

19. Kündigungsrechte der Bank
[...]
Für die Kündigung der Führung von laufenden Konten und Depots beträgt
die Kündigungsfrist mindestens sechs Wochen.


Da der DeuBa eine Umstellung auf ein anderes Produkt gegen den Willen
des Kunden nicht moeglich ist, hat die DeuBa bei Widerspruch gegen die
Umstellung imo keine Handhabe, bis zum 31.12.03 aus dem Vertrag mit mir
zu kommen. Eine Kuendigung seitens der DeuBa aus wichtigem Grund nach
$314 BGB sehe ich auch nicht. Diesen Trick mit Widerspruch habe ich mal
sehr erfolgreich gegen die Deutsche Telekom angewendet, die dabei ganz
maechtig ueber ihre eigenen AGB und Kuendigungsfristen gestolpert ist.

Allen anderen Postern ganz vielen Dank fuer die Tipps zu
Alternativangeboten. Ueber kurz oder lang werde ich natuerlich wechseln
muessen.

Olaf
Jan Liesenberg
2003-11-15 20:11:46 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Olaf Selke
19. Kündigungsrechte der Bank
[...]
Für die Kündigung der Führung von laufenden Konten und Depots beträgt
die Kündigungsfrist mindestens sechs Wochen.
15.11.03 -> 31.12.03 = 6 Wochen

Dann ist doch alles prima...



Jan
Olaf Selke
2003-11-15 20:30:14 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
15.11.03 -> 31.12.03 = 6 Wochen
Dann ist doch alles prima...
Ich hoffe die DeuBa Mitarbeiter denken so wie Du :-) Das Schreiben von
Freitag halte ich fuer keine Kuendigung, sondern fuer einen Blabla Info
Brief. Der Begriff 'Kuendigung' taucht wie gesagt nicht auf. Ferner
interpretiere ich die AGB so, dass mich die DeuBa schriftlich auf mein
Widerspruchsrecht hinzuweisen haette. Muesste dazu mal meine Justiziare
befragen. Ianal :-)

Lasse ich mir ein paar Tage Zeit mit dem Widerspruch und zickt die DeuBa
noch etwas herum, um nicht das Word 'Kuendigung' zu verwenden, wird das
nix mehr bis zum 31.12. Weder die DeuBa noch ich haben den Vertrag
gekuendigt, noch habe ich einen Produktwechsel beauftragt.

Olaf
Jan Liesenberg
2003-11-15 20:32:34 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Olaf Selke
Lasse ich mir ein paar Tage Zeit mit dem Widerspruch und zickt die DeuBa
noch etwas herum, um nicht das Word 'Kuendigung' zu verwenden, wird das
nix mehr bis zum 31.12. Weder die DeuBa noch ich haben den Vertrag
gekuendigt, noch habe ich einen Produktwechsel beauftragt.
Na, wenn Du Spaß dran hast, bitteschön....


Jan
Jan Schubert
2003-11-15 22:56:52 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
das ist korrekt. Hier geht es jedoch nicht um eine Preiserhoehung,
sondern um die zwangsweise Umstellung von Produkt A auf Produkt B. Die
DeuBa AGB sagen dazu
19. Kündigungsrechte der Bank
[...]
Für die Kündigung der Führung von laufenden Konten und Depots beträgt
die Kündigungsfrist mindestens sechs Wochen.
Hast Du das aus den aktuellen AGB!?
Halte uns - oder zumindest mich - bitte mal auf dem Laufenden. Naechste
Woche werde ich diesem "Angebot" sicherlich auch widersprechen, ich
weisz nur noch nicht wo? Die Briefe kommen ja seit einigen Monaten alle
von meiner regionalen Filiale, ich denke da ist es erst mal gut
aufgehoben, oder?

Danke,
der Jan
Stefan Arntzen
2003-11-16 21:45:08 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Jan Schubert
In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, ob denn eine so
kurzfristige Gebuehrenerhebung ueberhaupt rechtens ist!? Ich kenne jetzt
die AGB's und sonstige moeglicherweise relevante Paragraphen nicht, aber
3 Monate Handlungszeitraum haette ich mir schon auserbeten. Kann heierzu
jemand etwas genaueres sagen?
Hallo, ich bin auch ein für die Umstellung Vorgesehener.
Post by Jan Liesenberg
Bei einer Preisänderung hast Du (bei Girokonten ja sowieso) ein
Kündigungsrecht. Man muss Dir dann höchstens ausreichend Zeit geben, um ein
neues Girokonto einzurichten. Da dürften 6 Wochen ausreichen.
Ich mag zwar ein Kündigungsrecht haben, aber deshalb noch
lange keine Kündigungspflicht. Nur weil mir ein neues Angebot
eines Vertragspartners nicht zusagt, brauche ich nicht alle
Geschäftsbeziehungen selber abbrechen.
Post by Jan Liesenberg
Also rein rechtlich ist hier m.E. alles in Ordnung.
Ja. Und wenn ich widerspreche ist rein rechtlich nix passiert.
Und damit alles in Ordnung. Da hast Du recht.

Ich hab eine andere Frage. Mein Sympathielevel für die Deutsche
Bank ist durch diese Aktion auf ein Level gefallen, bei dem ich
mich schwer tue, mein Geld länger in deren Fingern zu lassen.

Ich habe dummerweise dort auch ein Depot. Was kostet eine Auflösung?
Hat jemand noch einen Überblick über die momentan gültigen AGBs nach
all den Umstellungen? Ich bin seit 1998 dabei.

Wenns was kostet, sollte man vielleicht doch widersprechen und
die Kündigung der Deutschen Bank abwarten. Wenn die mich rausschmeissen,
können se dafür nicht auch noch geld nehmen, oder?


wer weiss mehr?
tschuess
Stefan
Franklin Schiftan
2003-11-17 00:00:00 UTC
Permalink
Ich habe dummerweise dort auch ein Depot. Was kostet eine Aufloesung?
Konto- und/oder Depot-KOMPLETT-Aufloesungen muessen kostenlos
abgewickelt werden.
Stefan
tschuess Franklin
Jan Liesenberg
2003-11-17 07:18:09 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Stefan Arntzen
Ich mag zwar ein Kündigungsrecht haben, aber deshalb noch
lange keine Kündigungspflicht. Nur weil mir ein neues Angebot
eines Vertragspartners nicht zusagt, brauche ich nicht alle
Geschäftsbeziehungen selber abbrechen.
Dummerweise hat auch der Vertragspartner ein Kündigungsrecht.....


Jan
Stefan Arntzen
2003-11-17 20:52:00 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Stefan Arntzen
Ich mag zwar ein Kündigungsrecht haben, aber deshalb noch
lange keine Kündigungspflicht. Nur weil mir ein neues Angebot
eines Vertragspartners nicht zusagt, brauche ich nicht alle
Geschäftsbeziehungen selber abbrechen.
Dummerweise hat auch der Vertragspartner ein Kündigungsrecht.....
wieso dummerweise?? Das ist doch ganz normal!
Wenn er mich nur mal kündigen würde und
nicht scheinheilig so tut, als ob es sich um ne routinemässige
Umstellung handeln würde (Und das für mich dicke Ende auf der
Rückseite des Anschreibens versteckt).

tschuess
Stefan
Jan Liesenberg
2003-11-17 21:25:51 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Stefan Arntzen
wieso dummerweise?? Das ist doch ganz normal!
Das war ironisch gemeint...
Post by Stefan Arntzen
Wenn er mich nur mal kündigen würde und
nicht scheinheilig so tut, als ob es sich um ne routinemässige
Umstellung handeln würde (Und das für mich dicke Ende auf der
Rückseite des Anschreibens versteckt).
Ist doch klar, dass man so eine Sache marketingmäßig bestmöglich verpackt.
Das würdest Du auch so machen, wenn Du eine Mitteilung zu machen hättest,
die höchstwahrscheinlich nicht nur Freude auslöst. Wenn die ganz sachlich
geschrieben hätten "Wir kündigen den mit Ihnen geschlossenen Vertrag über
die Führung des Konto24", dann hätte es hier auch wieder 10 Leute gegeben,
die sich an dieser Formulierung gestört hätten. Wie man es macht, macht man
es falsch...

Jedenfalls bleibt (hoffentlich) die Erkenntnis, dass man sich sicher Ärgern
kann über diese Sache, es jedoch nunmal das gute Recht eines Unternehmens
ist, Produkte auch wieder vom Markt zu nehmen.



Jan
Jan Schubert
2003-11-17 07:31:07 UTC
Permalink
Post by Stefan Arntzen
Ich habe dummerweise dort auch ein Depot. Was kostet eine Auflösung?
Ein Uebertrag kostet nichts (laut telefonishcer Auskunft der Hotline).
Bei der Kuendigung soll ich abwr unbedingt angeben, ob ich das Depot
uebertragen oder aufloesen will!

HTH,
der Jan
Ralf Borutta
2003-11-20 13:37:03 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Selber Fall bei mir. Ich habe da auch schon angerufen und gefragt, ob es
denn zumindest bei der kostenlosen Online-Nutzung bleibt, wurde
natuerlich verneint. Weiterhin war am Telefon nur von einem Angebot der
Umstellung die Rede und dasz das Aktiv-Konto ja das guenstigste Konto
bei denen sei...
Hallo,

und so sieht das dann per Mail aus:
Sehr geehrter Herr Borutta,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Wir bedauern, dass Sie mit der Umstellung Ihres Konto 24 nicht zufrieden
sind. Gerne erlaeutern wir Ihnen daher unsere Entscheidung.

Unsere Kontopakete bieten Ihnen eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Dazu
gehoeren zum Beispiel ein 50 Prozent Familien-Bonus, der im Markt
einzigartig ist, und unsere weltweite Geldautomaten-Kooperation in 32
Laendern, die 24 Stunden Erreichbarkeit unter einer europaweiten
einheitlichen Telefonnummer (01818-1000 9,9 ct/Min.) bzw. Faxnummer
(01818-1001) und ein herausragendes Onlinebanking Angebot.

Trotz der umfassenden Erweiterung unserer Leistungen waren die Preise des
Konto 24 in den letzten 8 Jahren unveraendert. Das Konto 24 wurde auf der
Basis eines ausschliesslichen Online-Angebots der Direktbank (Bank 24)
konzipiert. Heute stellen wir Ihnen auch die umfassende Beratungskompetenz
und Serviceleistung der Deutschen Bank auf allen Zugangswegen zur
Verfuegung. Sie koennen unsere Services online, telefonisch, schriftlich
oder persoenlich im Investment- und FinanzCenter in Anspruch nehmen.
Aufgrund des erweiterten Leistungsangebots passen wir die Preise unserem
Leistungsangebot an.

Gerne moechten wir Ihnen nachfolgend die drei persoenlichen Konten
vorstellen:

Es ermoeglicht Ihnen, ein Produkt zu waehlen, das Ihren Wuenschen und
Anforderungen bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs entspricht.
.....
<<<
Es folgt die Wiedergabe der 3 Kontenvarianten.
--
Post by Jan Schubert
cu, Ralf Borutta <<<
Ole Mitsumi
2003-11-20 13:49:35 UTC
Permalink
[...]
Post by Ralf Borutta
Unsere Kontopakete bieten Ihnen eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Dazu
gehoeren zum Beispiel
[...]
Post by Ralf Borutta
ein herausragendes Onlinebanking Angebot.
Während ich den Rest der Angaben nicht zu beurteilen vermag, stimmt
diese Aussage auf jeden Fall. Das Online-Banking der Deutschen Bank
ist vorbildlich. Schnell, aufgeräumt, viele praktische Funktionen (die
freien Aufträge beispielsweise sucht man andernorts noch immer
vergeblich). Ferner ist das System kompatibel zu allem, was so an
Browsern herumläuft. Das ist zwar nicht lebensrettend, aber doch
praktisch.

Ob es einem vier Euro im Monat wert ist, muss man schon für sich
selbst entscheiden. Aber es ist kein schlechtes Angebot.
--
"Der Zug tut hier enden."
- Gleisansage auf dem Hbf Hannover
Olaf Selke
2003-11-20 15:06:11 UTC
Permalink
Post by Ralf Borutta
Trotz der umfassenden Erweiterung unserer Leistungen waren die Preise des
Konto 24 in den letzten 8 Jahren unveraendert.
genau wie mein Dispo Kreditrahmen :-) Ja nicht freiwillig mehr Dispo
geben, der Kunde wuerde dann ja bessere Zinsen beim Ueberziehen
desselbigen erhalten.
Post by Ralf Borutta
Das Konto 24 wurde auf der Basis eines ausschliesslichen Online-Angebots
der Direktbank (Bank 24) konzipiert.
die DeuBa zieht sich demnach komplett aus dem Direct-Banking Segment
zurueck und bietet zukuenftig kein Produkt fuer Kunden an, die kein
Filialnetz benoetigen. Diese Entscheidung wuerde ich zumindest gerne
verstehen. Auch ohne eine monatliche Grundgebuehr muss die DeuBa an den
Direct-Banking Kunden Marge gemacht haben, so sie sich mit ihrer
Maestro/Credit Card im Ausland herumgetrieben oder Wertpapier
Transaktionen ausgefuehrt haben. Warum schickt die DeuBa so viele
goldwerte Bestandskunden in die Arme der Wettbewerber? Lesen hier
Mitarbeiter auf dem Marketing von Banken mit? :-)

Die Service Qualitaet der Bank24 war wirklich erste Sahne. Nach meiner
Wahrnehmung weiss bei der DeuBa mit ihren Filialen oeffter die Filiale
vor Ort als die rechte Hand nicht, was als linke die Filiale 950 in Bonn
tut. Die mitlesenden ex-Bank24 Kunden werden wissen wovon ich rede :-)
Das in der Tat sehr ordentliche Internet Banking stammt aus der Bank24
Zeit und scheint von der DeuBa24 und dann der DeuBa adaptiert worden zu
sein. Insofern ist das nix womit sich die DeuBa schmuecken koennte.

Olaf
Jan Liesenberg
2003-11-20 18:59:26 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Olaf Selke
genau wie mein Dispo Kreditrahmen :-) Ja nicht freiwillig mehr Dispo
geben, der Kunde wuerde dann ja bessere Zinsen beim Ueberziehen
desselbigen erhalten.
Trägt der Mitarbeiter eines Supermarktes Dir das im Prinzip gleichwertige,
aber wesentlich kostengünstigere No-Name-Produkt hinterher, wenn Du das
entsprechende (aber teurere) Markenprodukt im Einkaufswagen hast? Ich
glaube nicht, sondern das musst Du schon selber entscheiden. Genauso musst
Du schon selbst entscheiden, wann Du wg. einer Dispo-Erhöhung anfragst...
Post by Olaf Selke
die DeuBa zieht sich demnach komplett aus dem Direct-Banking Segment
zurueck und bietet zukuenftig kein Produkt fuer Kunden an, die kein
Filialnetz benoetigen. Diese Entscheidung wuerde ich zumindest gerne
verstehen. Auch ohne eine monatliche Grundgebuehr muss die DeuBa an den
Direct-Banking Kunden Marge gemacht haben, so sie sich mit ihrer
Maestro/Credit Card im Ausland herumgetrieben oder Wertpapier
Transaktionen ausgefuehrt haben. Warum schickt die DeuBa so viele
goldwerte Bestandskunden in die Arme der Wettbewerber? Lesen hier
Mitarbeiter auf dem Marketing von Banken mit? :-)
Du schreibst es ja selbst: Konten zum Nulltarif werden subventioniert von
anderen Produkten, wie z.B. Wertpapiertransaktionen. Allerdings sind diese
ja nun erheblich zurückgegangen seit dem Zusammenbruch des Neuen Marktes.
Irgendwann rechnet sich dann auch kein Nulltarifangebot im Girobereich mehr,
selbst wenn man als Direktbank günstige Kostenstrukturen hat. Man hätte also
für das Konto24 irgendwann einen Preis einführen müssen, vielleicht nicht
ganz 4 EUR, aber zumindest einen Preis, bei dem dann der Unterschied zum
günstigsten Filialangebot auch nicht mehr groß ist. Da finde ich die
Entscheidung, dann den Direktzweig gleich komplett einzustellen, schon
nachvollziehbar, zumal die Zahl der Kunden, die gar kein Filialnetz wollen,
auch nicht die Ausmaße erreicht hat, mit denen man mal ursprünglich
gerechnet hat.
Post by Olaf Selke
Die Service Qualitaet der Bank24 war wirklich erste Sahne. Nach meiner
Wahrnehmung weiss bei der DeuBa mit ihren Filialen oeffter die Filiale
vor Ort als die rechte Hand nicht, was als linke die Filiale 950 in Bonn
tut.
Warum sollte sie auch? Bisher wurden die ja auch sozusagen als "interne
Wettbewerber" betrachtet, die eigenständig agieren.


Jan
Marc Haber
2003-11-21 15:58:34 UTC
Permalink
Post by Jan Liesenberg
Trägt der Mitarbeiter eines Supermarktes Dir das im Prinzip gleichwertige,
aber wesentlich kostengünstigere No-Name-Produkt hinterher, wenn Du das
entsprechende (aber teurere) Markenprodukt im Einkaufswagen hast? Ich
glaube nicht, sondern das musst Du schon selber entscheiden. Genauso musst
Du schon selbst entscheiden, wann Du wg. einer Dispo-Erhöhung anfragst...
Die Sparkasse hat meinen Dispo immer unaufgefordert an die Umsätze
angepasst.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29
Jan Liesenberg
2003-11-21 17:21:00 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Marc Haber
Die Sparkasse hat meinen Dispo immer unaufgefordert an die Umsätze
angepasst.
Das ist ja auch okay, wenn das gemacht wird. Ich halte das aber für eine
sozusagen "nicht einforderbare" Leistung.


Jan
Stefan Krieg
2003-11-20 20:06:53 UTC
Permalink
Hallo Olaf,
Post by Olaf Selke
Post by Ralf Borutta
Das Konto 24 wurde auf der Basis eines ausschliesslichen
Online-Angebots der Direktbank (Bank 24) konzipiert.
die DeuBa zieht sich demnach komplett aus dem Direct-Banking Segment
zurueck
Ich hätte daraus nur gelesen, daß sie sich aus dem ausschließlichen
Direct- Banking Segment zurückziehen (warum auch immer, das schreiben
sie in dem zitierten Brief nicht). Eine ureigene unternehmerische
Entscheidung.
Post by Olaf Selke
und bietet zukuenftig kein Produkt fuer Kunden an, die kein
Filialnetz benoetigen.
So was findet sich überall.
Post by Olaf Selke
Diese Entscheidung wuerde ich zumindest gerne verstehen.
Dafür bräuchte es wohl Kenntnis der Kalkulation (und ggf.
langfristigen Strategie) des Konzerns. Informationen, die sie
verständlicherweise nicht in die Öffentlichkeit tragen.
Post by Olaf Selke
Auch ohne eine monatliche Grundgebuehr muss die DeuBa an
den Direct-Banking Kunden Marge gemacht haben, so sie sich mit ihrer
Maestro/Credit Card im Ausland herumgetrieben oder Wertpapier
Transaktionen ausgefuehrt haben.
"So sie sich...". Weiß denn hier einer, ob sie sich (alle)?
Post by Olaf Selke
rede :-) Das in der Tat sehr ordentliche Internet Banking stammt aus
der Bank24 Zeit und scheint von der DeuBa24 und dann der DeuBa
adaptiert worden zu sein.
Ich glaube kaum, daß die damals bei der Neugründung der B24 gleich
eine komplette IT- Abteilung mit gegründet haben (die B24 wurde
bekanntermaßen nicht "eingekauft"), sondern daß das eher vorhandene
Konzernbereiche über interne Beauftragungen/Verrechnungen erledigt
haben (wenn nicht gar externe Dienstleister, die konzernweit
engagiert wurden).

gruß aus berlin
der stef
Ole Mitsumi
2003-11-21 07:29:48 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
genau wie mein Dispo Kreditrahmen :-) Ja nicht freiwillig mehr Dispo
geben,
Ich sehe den Grinser sehr wohl, aber dazu fiel mir gleich ein: Warum
müssen einem die Banken eh immer von sich aus *überhaupt* einen Dispo
einräumen? Ich will keinen oder besser: Ich brauche keinen. Und nur,
um etwas wieder los zu werden, was ich nie haben wollte, muss ich
jetzt selbst aktiv werden. Wo da der Sinn steckt, hat sich mir noch
nicht vollkommen erschlossen.
--
Dies ist ein einmaliges Posting. Gebühr bezahlt Empfänger.
Michael Kauffmann
2003-11-21 11:04:10 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
genau wie mein Dispo Kreditrahmen :-) Ja nicht freiwillig mehr Dispo
geben, der Kunde wuerde dann ja bessere Zinsen beim Ueberziehen
desselbigen erhalten.
Hier haben schon Leute rumgezetert, weil sie unbestellt einen (höheren)
Kreditrahmen bekommen haben.
Post by Olaf Selke
Das in der Tat sehr ordentliche Internet Banking stammt aus der Bank24
Zeit und scheint von der DeuBa24 und dann der DeuBa adaptiert worden zu
sein.
Das ist völlig falsch. Die Bank24 hatte ursprünglich ein Java-Applet.
Sehr gut gepflegt und mit langen System-, Browser- und
X-Kompatibilitätslisten, aber die sind dafür eben nötig.
Die jetzige rein-HTML-Oberfläche kam von der DB-Seite.

Michael Kauffmann
Olaf Selke
2003-11-21 16:18:08 UTC
Permalink
Post by Michael Kauffmann
Post by Olaf Selke
Das in der Tat sehr ordentliche Internet Banking stammt aus der Bank24
Zeit und scheint von der DeuBa24 und dann der DeuBa adaptiert worden zu
sein.
Das ist völlig falsch. Die Bank24 hatte ursprünglich ein Java-Applet.
Sehr gut gepflegt und mit langen System-, Browser- und
X-Kompatibilitätslisten, aber die sind dafür eben nötig.
Die jetzige rein-HTML-Oberfläche kam von der DB-Seite.
ist dem wirklich so? Ich hatte in Erinnerung, der Java Mist waere noch
zu Bank24 Zeiten zu Gunsten der reinen html Oberflaeche ueber Bord
geworfen worden. Unterliege ich da einem Irrtum?

Olaf
Michael Kauffmann
2003-11-24 11:52:05 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
Post by Michael Kauffmann
Die Bank24 hatte ursprünglich ein Java-Applet.
Die jetzige rein-HTML-Oberfläche kam von der DB-Seite.
ist dem wirklich so? Ich hatte in Erinnerung, der Java Mist waere noch
zu Bank24 Zeiten zu Gunsten der reinen html Oberflaeche ueber Bord
geworfen worden. Unterliege ich da einem Irrtum?
Daß die endgültige Abschaltung des Java-Dingens schon zu Bank24-Zeiten war,
will ich nicht bestreiten. Aber ich hatte es so aufgefaßt, daß die "neue"
Oberfläche, deren Benutzung den Bank24-Kunden schon einige Zeit nahegelegt
wurde, diejenige war, die DB-Kunden sowieso bekamen, wenn sie
Online-Zugang wollten.

Michael Kauffmann
Martin Gerdes
2003-11-21 20:55:44 UTC
Permalink
Post by Ralf Borutta
Sehr geehrter Herr Borutta,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Textblase mit Übernahme des Namens aus der Vormail.
Post by Ralf Borutta
Wir bedauern, dass Sie mit der Umstellung Ihres Konto 24 nicht zufrieden
sind. Gerne erlaeutern wir Ihnen daher unsere Entscheidung.
Textblase.
Post by Ralf Borutta
Unsere Kontopakete bieten Ihnen eine Vielzahl an Mehrwertleistungen.
Dazu gehoeren zum Beispiel ein 50 Prozent Familien-Bonus, der im Markt
einzigartig ist, und unsere weltweite Geldautomaten-Kooperation in 32
Laendern, die 24 Stunden Erreichbarkeit unter einer europaweiten
einheitlichen Telefonnummer (01818-1000 9,9 ct/Min.) bzw. Faxnummer
(01818-1001) und ein herausragendes Onlinebanking Angebot.
Werbung als Textblase.

Im Grunde ist jede Festnetznummer "europaweit einheitlich", ja sogar
"weltweit einheitlich und weltweit erreichbar". Die gängigen
Zockernummern allerdings teilweise nicht.

...

Im Grunde ist jede Bank "einzigartig", schon deswegen, weil es sie nur
einmal gibt. Man muß es dem Kunden nur entsprechend "kommunizieren".
--
Martin Gerdes
Ralf Borutta
2003-11-23 18:11:05 UTC
Permalink
Tja, und so sieht die Antwort auf einen erneuten Widerspruch aus:
Eine Beibehaltung des bisherigen Kontomodells "Konto 24" ist nicht moeglich.

Ihr Konto 24 wir am 01.01.04 in ein db AktivKonto fuer EUR 3,99 im Monat
umgestellt.In diesem Grundpreis sind alle Auftraege enthalten, die Sie
online abwickeln (z.B. Ueberweisungen oder Dauerauftraege). Darueber hinaus
koennen Sie den Kunden-Terminal und den Sprachcomputer kostenfrei nutzen.

Wir haben in den letzten Jahren bei unseren Girokonten kontinuierlich
Mehrwertleistungen kostenfrei integriert und damit die Leistungsinhalte fuer
unsere Kunden weiter verbessert. Trotz dieser umfassenden Erweiterung
unserer Leistungen haben wir unsere Preise bislang nicht veraendert. Vor
diesem Hintergrund bitten wir um Ihr Verstaendnis, dass eine entsprechende
Anpassung erforderlich war und wir das Konto 24 ab 1. Januar 2004 nicht mehr
anbieten.

Mit der Einfuehrung neuer Kontomodelle stehen Ihnen nun vielfaeltige und
attraktive Konten zur Auswahl. Das Preis- und Leistungsverzeichnis bietet
Ihnen darueber einen Ueberblick:
http://www.deutsche-bank.de/pbc/pdf/preiseleistungen_db.pdf

(Sollte sich dieser Link nicht oeffnen lassen, klicken Sie bitte auf
http://www.deutsche-bank.de/start auf "Konditionen & Preise" und dort dann
auf das Preis- und Leistungsverzeichnis zum Download.)

Wir bedauern, wenn Sie durch die Kontoumstellung die Kundenverbindung in
Frage stellen. Sofern Sie die Aufloesung wuenschen, bitten wir Sie um einen
entsprechenden legitimierten Auftrag.

Gerne stehen Ihnen auch die persoenlichen Kundenbetreuer in Ihrem Investment
& FinanzCenter fuer ein persoenliches Gespraech zur Verfuegung, um gemeinsam
mit Ihnen das fuer Sie passende Kontomodell zu finden. Wir freuen uns, wenn
Sie diese Moeglichkeit fuer sich in Betracht ziehen.
<<<

Na ja, dann nicht. Bis jetzt kommen für mich folgende Alternativen in die
engere Wahl:

Sparkasse Storman (kostenloses Onlinekonto), Comdirect (kostenlos bei
entsprechendem Eingang, aber 5 Euro für Partner-Maestro), Postbank, Sparda.

Comdirect und Postbank sind aber Onlinebanking mäßig nur über das
WEB-Interface zu erreichen. Sparda hat mir zu wenig Geldautomaten an denen
es nichts kostet. Wird wohl Sparkasse werden.
--
cu, Ralf Borutta <<<
Matthias Hanft
2003-11-23 18:43:41 UTC
Permalink
Post by Ralf Borutta
Wir bedauern, wenn Sie durch die Kontoumstellung die Kundenverbindung in
Frage stellen. Sofern Sie die Aufloesung wuenschen, bitten wir Sie um einen
entsprechenden legitimierten Auftrag.
Das versteh' ich nicht - man widerspricht der Umstellung des Kontos, und die
schreiben "wir machens trotzdem" statt "dann kündigen wir Ihnen halt"?! Ist
das rechtlich legitim?!

Gruß Matthias.
Jan Liesenberg
2003-11-23 18:53:10 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Matthias Hanft
Das versteh' ich nicht - man widerspricht der Umstellung des Kontos, und die
schreiben "wir machens trotzdem" statt "dann kündigen wir Ihnen halt"?! Ist
das rechtlich legitim?!
Einer Konditionsänderung (und nichts anderes ist das hier) kann man im
Prinzip nicht widersprechen. Widersprechen kann man nur Änderungen, die ein
Vertrag nicht zulässt. Hier kann man die Änderung nur entweder hinnehmen
oder von sich aus den Vertrag kündigen.



Jan
Kathinka Wenz
2003-11-23 18:58:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Das versteh' ich nicht - man widerspricht der Umstellung des Kontos, und die
schreiben "wir machens trotzdem" statt "dann kündigen wir Ihnen halt"?! Ist
das rechtlich legitim?!
Die Umstellung ist eine Änderungskündigung. Und da ein Kündigung eine
einseitige Willenserklärung ist[1], musst du nicht zustimmen. Stimmst du
der Änderung nicht zu, kommt es halt zur Kündigung.

Gruß, Kathinka
[1] Und das ist auch gut so.
Hans-J?rgen Forberger
2003-11-24 20:25:13 UTC
Permalink
Hallo,

warum ist die Hypovereinsbank (Cashgroup Mitglied, ab 1500 €
kostenlos) aus Deiner Wahl raus gefallen? Ich steh vor dem gleichen
Problem und brauche zusätzlich noch HBCI, was weder Comdirect noch
Postbank können.

Gruß

Hans-Jürgen
Post by Ralf Borutta
Eine Beibehaltung des bisherigen Kontomodells "Konto 24" ist nicht moeglich.
Ihr Konto 24 wir am 01.01.04 in ein db AktivKonto fuer EUR 3,99 im Monat
umgestellt.In diesem Grundpreis sind alle Auftraege enthalten, die Sie
online abwickeln (z.B. Ueberweisungen oder Dauerauftraege). Darueber hinaus
koennen Sie den Kunden-Terminal und den Sprachcomputer kostenfrei nutzen.
Wir haben in den letzten Jahren bei unseren Girokonten kontinuierlich
Mehrwertleistungen kostenfrei integriert und damit die Leistungsinhalte fuer
unsere Kunden weiter verbessert. Trotz dieser umfassenden Erweiterung
unserer Leistungen haben wir unsere Preise bislang nicht veraendert. Vor
diesem Hintergrund bitten wir um Ihr Verstaendnis, dass eine entsprechende
Anpassung erforderlich war und wir das Konto 24 ab 1. Januar 2004 nicht mehr
anbieten.
Mit der Einfuehrung neuer Kontomodelle stehen Ihnen nun vielfaeltige und
attraktive Konten zur Auswahl. Das Preis- und Leistungsverzeichnis bietet
http://www.deutsche-bank.de/pbc/pdf/preiseleistungen_db.pdf
(Sollte sich dieser Link nicht oeffnen lassen, klicken Sie bitte auf
http://www.deutsche-bank.de/start auf "Konditionen & Preise" und dort dann
auf das Preis- und Leistungsverzeichnis zum Download.)
Wir bedauern, wenn Sie durch die Kontoumstellung die Kundenverbindung in
Frage stellen. Sofern Sie die Aufloesung wuenschen, bitten wir Sie um einen
entsprechenden legitimierten Auftrag.
Gerne stehen Ihnen auch die persoenlichen Kundenbetreuer in Ihrem Investment
& FinanzCenter fuer ein persoenliches Gespraech zur Verfuegung, um gemeinsam
mit Ihnen das fuer Sie passende Kontomodell zu finden. Wir freuen uns, wenn
Sie diese Moeglichkeit fuer sich in Betracht ziehen.
<<<
Na ja, dann nicht. Bis jetzt kommen für mich folgende Alternativen in die
Sparkasse Storman (kostenloses Onlinekonto), Comdirect (kostenlos bei
entsprechendem Eingang, aber 5 Euro für Partner-Maestro), Postbank, Sparda.
Comdirect und Postbank sind aber Onlinebanking mäßig nur über das
WEB-Interface zu erreichen. Sparda hat mir zu wenig Geldautomaten an denen
es nichts kostet. Wird wohl Sparkasse werden.
Georg Schwarz
2003-11-15 19:39:28 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
Gibt es noch klassische Direktbanken a la Kachelmanns Bank24 Slogan
'Mehr Bank braucht kein Mensch'? Mit der Bank24 war ich im Gegensatz zur
DeuBa immer sehr zufrieden. Nicht dass mich die 3,99EUR/Monat finanziell
schmerzen wuerden, aber gibt es noch guenstige Direktbanken ohne viel
Schnick und Schnack und teures Schaltergeschaeft? Mir reicht voellig ein
Girokonto mit Maestro- und Master Card, Onlinebanking, ein Depot und im
Inland gebuehrenfreiem Zugang zu Geldautomaten. Habe mir bisher nix
sinnvolles an Angeboten ergoogeln koennen.
Übersicht unter http://spar.userpage.de. Such Dir was schönes raus.
Depot und Kreditkarte gibt's ggfs. auch separat.
--
Georg Schwarz http://home.pages.de/~schwarz/
***@epost.de +49 177 8811442
Martin Gerdes
2003-11-16 00:18:30 UTC
Permalink
Post by Olaf Selke
gestern hat mir die DeuBa mitgeteilt, sie würde mein Produkt 'Konto 24'
einstellen und mich zum 1.1.04 auf ihr 'db Aktivkonto' umstellen.
Also Preiserhöhung von 0 auf 4 Fragezeichen im Monat. Ein Sonderpreis
nach DeuBa-Kriterien.
Post by Olaf Selke
Ich bin einfach stinkig, fuer etwas dessen Leistung in den vergangenen
acht Jahren kontinuierlich schlechter geworden ist, ploetzlich noch
Gebuehren zahlen zu muessen. Die Kohle ist mir dabei eigentlich egal :-)
Eigentlich nicht; eigentlich ist das nun doch nun wohl der Hauptgrund
Deiner Initiative.
Post by Olaf Selke
Gibt es noch klassische Direktbanken a la Kachelmanns Bank24 Slogan
'Mehr Bank braucht kein Mensch'?
Die Postbank dürfte Deinem "Mehr Geld braucht kein Mensch" am ehesten
entsprechen, die Postbank gehört zur Cashgroup. Mit einem Postbank-Konto
kannst Du somit hämisch grinsend in Deine alte Bankfiliale stolzieren
und Dir das Geld aus dem Automaten herauslassen.

Alleinstellungsmerkmal der Postbank: Sie verlangt für gebührenfreie
Führung des Kontos nur GELDeingänge von 1000 FRZ pro Monat, nicht etwa
einen GEHALTSeingang.

Du kannst ein Postbank-Giro somit unaufwendig als Zweitkonto
nebenherlaufen lassen.
Post by Olaf Selke
Mit der Bank24 war ich im Gegensatz zur DeuBa immer sehr zufrieden.
Mir reicht voellig ein Girokonto mit Maestro- und Master Card,
Onlinebanking, ein Depot und im Inland gebuehrenfreiem Zugang zu
Geldautomaten.
Wenn Du Geldanlagen hast, ist die Citibank eine Überlegung wert. Für
Großkapitalisten sind Girokonto und Depot dort kostenlos. Voraussetzung:
Depotvolumen >= 2500 Fragezeichen. Eine kostenlose (echte, credit, nicht
debit) Visa ist auch dabei, ab 25.000 Fragezeichen Depotvolumen in Gold.

Nachteil: "Cash-Pool"-Automaten, das sind recht wenige und die sind auch
noch etwas unglücklich verteilt.

In der Welt der Spaskassen dürfte die 1822direkt kein schlechtes Angebot
haben; Giro kostet allerdings etwas. Vorteil: Viele Auslandsbörsen zu
tolerablen Tarifen. (Bei Citi _überhaupt_ keine Auslandsbörsen)
Post by Olaf Selke
Habe mir bisher nix sinnvolles an Angeboten ergoogeln koennen.
Lade Dir mal die letzten paar hundert Artikel aus dieser Newsgroup.
Dein Thema wird regelmäßig durchdekliniert, das letzte Mal erst vor
einer Woche. Der entsprechende Strang beginnt mit

<***@posting.google.com>.
--
Martin Gerdes
Ole Mitsumi
2003-11-16 09:48:23 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Wenn Du Geldanlagen hast, ist die Citibank eine Überlegung wert. Für
Depotvolumen >= 2500 Fragezeichen. Eine kostenlose (echte, credit, nicht
debit) Visa ist auch dabei, ab 25.000 Fragezeichen Depotvolumen in Gold.
Nee, das war mal. Mitlerweile gibt es die goldene VISA für jeden
Hanswurst. Während die Farbe recht gleichgültig ist, kommt hingegen
eine Auslandsreisekrankenversicherung mit der Karte, die unabhängig
vom Karteneinsatz gilt und von ihren Bedinungen her gar nicht mal
schlecht da steht (ist von Axa). Da kann man also locker nochmal circa
zehn Euro pro Jahr für eine gesonderte solche Versicherung
sparen. Also, wenn das nicht zieht, weiß ich auch nicht mehr
weiter. ;)
--
Jedem ihr sein Apostroph: "Pomme´s rot weiss"
- Irgendein Imbisswagen
Michael Borosch
2003-11-16 17:54:54 UTC
Permalink
Gibt es noch klassische Direktbanken a la Kachelmanns Bank24 Slogan
'Mehr Bank braucht kein Mensch'? Mit der Bank24 war ich im Gegensatz zur
DeuBa immer sehr zufrieden. Nicht dass mich die 3,99EUR/Monat finanziell
schmerzen wuerden, aber gibt es noch guenstige Direktbanken ohne viel
Schnick und Schnack und teures Schaltergeschaeft? Mir reicht voellig ein
Girokonto mit Maestro- und Master Card, Onlinebanking, ein Depot und im
Inland gebuehrenfreiem Zugang zu Geldautomaten. Habe mir bisher nix
sinnvolles an Angeboten ergoogeln koennen.

tia, Olaf

Hallo,
sieh doch mal unter www.dkb.de nach.
Online Banking, ec-Karte und VISA kostenlos. Besonderheit ist die kostenlose
Nutzung wirklich aller Geldautomaten in den EURO-Ländern.

Gruß
Micha
Jan Schubert
2003-11-16 17:53:06 UTC
Permalink
Post by Michael Borosch
sieh doch mal unter www.dkb.de nach.
Online Banking, ec-Karte und VISA kostenlos. Besonderheit ist die kostenlose
Nutzung wirklich aller Geldautomaten in den EURO-Ländern.
Die DKB sieht wirklich nicht schlecht aus. Die DKB weist sich aber als
Bank fuer Mitteldeutschland aus, kann jemand aus den alten
Bundeslaendern praktische Erfahrungen mailten?

Danke,
der Jan
Michael Borosch
2003-11-16 19:06:56 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Post by Michael Borosch
sieh doch mal unter www.dkb.de nach.
Online Banking, ec-Karte und VISA kostenlos. Besonderheit ist die kostenlose
Nutzung wirklich aller Geldautomaten in den EURO-Ländern.
Die DKB sieht wirklich nicht schlecht aus. Die DKB weist sich aber als
Bank fuer Mitteldeutschland aus, kann jemand aus den alten
Bundeslaendern praktische Erfahrungen mailten?
Danke,
der Jan
Ja, habe dort selbst seit 1 Jahr mein Konto.
Kundenbetreuung erfolgt aus Berlin.
Herbert Bankstahl
2003-11-16 19:50:58 UTC
Permalink
Hallo !
Post by Jan Schubert
Die DKB sieht wirklich nicht schlecht aus. Die DKB weist sich aber als
Bank fuer Mitteldeutschland aus, kann jemand aus den alten
Bundeslaendern praktische Erfahrungen mailten?
Ehemalige Staatsbank der DDR, reguläres Geschäftsgebiet: Neue Bundesländer.
Die DKB hat daher nur Filialen in den Großstädten der Neuen Bundesländer.
Als Bürger ohne DDR Erfahrung ist man da vermutlich nicht gut aufgehoben.

Mit freundlichen Grüßen
***@gmx.de
Michael Borosch
2003-11-16 20:01:33 UTC
Permalink
Post by Herbert Bankstahl
Hallo !
Post by Jan Schubert
Die DKB sieht wirklich nicht schlecht aus. Die DKB weist sich aber als
Bank fuer Mitteldeutschland aus, kann jemand aus den alten
Bundeslaendern praktische Erfahrungen mailten?
Ehemalige Staatsbank der DDR, reguläres Geschäftsgebiet: Neue Bundesländer.
Die DKB hat daher nur Filialen in den Großstädten der Neuen Bundesländer.
Als Bürger ohne DDR Erfahrung ist man da vermutlich nicht gut aufgehoben.
Mit freundlichen Grüßen
Ich war früher auch bei der Bank24 und bin dann zur DKB gewechselt. Wozu
braucht mann eine Filiale als Online-Kunde???
Bin dort jedenfalls sehr zufrieden.
Komme übrigens aus Lüneburg. Also auch ohne "DDR-Erfahrung".

Gruß Micha
Lothar Borrmann
2003-11-16 22:07:24 UTC
Permalink
"Herbert Bankstahl" <***@gmx.de> wrote in message news:bp8kif$1lmimr$***@ID-4667.news.uni-berlin.de...
...
Post by Herbert Bankstahl
Die DKB hat daher nur Filialen in den Großstädten der Neuen Bundesländer.
Als Bürger ohne DDR Erfahrung ist man da vermutlich nicht gut aufgehoben.
Wenn man für die DKB "DDR-Erfahrung" bräuchte, dann
müsste man für die Kunden der PSD-Banken wahrscheinlich
Berufserfahrung im Postdienst voraussetzen. ;-)
(Background dazu unter
http://www.psd-bank.de/index_geschichte.htm).

Im Ernst, die DKB ist nach meiner Erfahrung
auch für "Wessis" als Direktbank problemlos.

Gruß, Lothar
Konrad Wilhelm
2003-11-17 00:24:43 UTC
Permalink
On Sat, 15 Nov 2003 10:32:17 +0100, Olaf Selke
Post by Olaf Selke
Gibt es noch klassische Direktbanken a la Kachelmanns Bank24 Slogan
'Mehr Bank braucht kein Mensch'? Mit der Bank24 war ich im Gegensatz zur
DeuBa immer sehr zufrieden. Nicht dass mich die 3,99EUR/Monat finanziell
schmerzen wuerden, aber gibt es noch guenstige Direktbanken ohne viel
Schnick und Schnack und teures Schaltergeschaeft? Mir reicht voellig ein
Girokonto mit Maestro- und Master Card, Onlinebanking, ein Depot und im
Inland gebuehrenfreiem Zugang zu Geldautomaten. Habe mir bisher nix
sinnvolles an Angeboten ergoogeln koennen.
Ich hab bei der SEB ein Konto, was eigentlich alle Kriterien erfüllt
die du angegeben hast. Ob es ein kostenloses Depot gibt ahn ich nicht,
Wertpapiere hab ich bei Consors (oder wie die momentan grade mal
heisen mögen).

Ich hab das SEB-Konto schon recht lange, Schwierigkeiten hatte ich
noch nie, ich "bebanke" es seit langem per HBCI/Quicken. Bezüglich
Kreditkarte bin ich auch nicht informiert, die hab ich seit langem bei
der Citi.
Citi ist vermutlich auch eine Alternative, aber die kann man wohl
nicht über Quicken etc. "bebanken" sondern nur über web.

Die 50 €, die du ja gar nicht brauchst, kannst du bestimmt an
passender Stelle für Nützliches spenden (Wohnungslosen-Initiativen
können z. B. jeden Cent brauchen).

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Thomas Noll
2003-11-17 13:11:01 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Die 50 €, die du ja gar nicht brauchst, kannst du bestimmt an
passender Stelle für Nützliches spenden (Wohnungslosen-Initiativen
können z. B. jeden Cent brauchen).
Die zahlt er doch bei höheren Transaktionsgebühren wieder drauf :-)
--
Thomas Noll email: -_tn_-@web.de
Konrad Wilhelm
2003-11-17 22:21:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Noll
Post by Konrad Wilhelm
Die 50 €, die du ja gar nicht brauchst, kannst du bestimmt an
passender Stelle für Nützliches spenden (Wohnungslosen-Initiativen
können z. B. jeden Cent brauchen).
Die zahlt er doch bei höheren Transaktionsgebühren wieder drauf :-)
:-) ach ich dacht mir: kannst es ja mal versuchen ...

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Uwe Peinemann
2003-11-20 19:12:21 UTC
Permalink
On Mon, 17 Nov 2003 01:24:43 +0100, Konrad Wilhelm
Post by Konrad Wilhelm
Citi ist vermutlich auch eine Alternative, aber die kann man wohl
nicht über Quicken etc. "bebanken" sondern nur über web.
Nun wollte ich schon dorthin umziehen, aber nun?

Ist es tatsächlich so, daß bei der Citi-Bank Quicken nicht
funktioniert?
--
MfG
Uwe
Jan Schubert
2003-11-17 13:09:19 UTC
Permalink
Also, ich habe mich jetzt fast fuer die Postbank entschieden. Etwas
nachteilig empfine ich allerdings, dasz das Girokonto und Depot nicht
zusammen gefuehrt werden, so wie dies bisher bei der DB war. Kann jemand
hierzu praktische Erfahrungen mitteilen? Pluspunkt fuer die Postbank ist
auf jeden Fall auch das auf den ersten Blick aufgerauemte Online-Banking.
Die Comdirect scheidet fuer mich auf Grund der eingeschraenkten
Browserkompatibiliatet aus.
Die DKB ist noch interessant, allerdings habe ich da noch nichts ueber
ein Depot gefunden. Ich denke ich muss mich mit dem Gedanken anfreunden,
das Depot extern zu verwalten!? Was koennt Ihr denn hier empfehlen? Ich
bin eher eine Gelegenheitsbroker...

Danke,
der Jan

PS: Die Mitarbeiter an der Hotline bei PostBank und EasyTrade brachten
Ihre Verwunderung zum Ausdruck, dasz ueber das Wochenende und heute sehr
viel los sei und viele DB-Kunden Informationen erfragen. Ich habe Sie
gerne aufgeklaert :-).
Micha Bieber
2003-11-17 14:58:21 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Die DKB ist noch interessant, allerdings habe ich da noch nichts ueber
ein Depot gefunden. Ich denke ich muss mich mit dem Gedanken anfreunden,
das Depot extern zu verwalten!? Was koennt Ihr denn hier empfehlen? Ich
bin eher eine Gelegenheitsbroker...
??? Gross und deutlich auf der Homepage der DKB , mit Musterdepot.
Das ist gut programmiert, erinnert mich an die selige Advance-Bank, anders, aber auch
uebersichtlich und Kleinigkeiten in der Navigation, die mir gefallen. Kosten s. ebenfalls
DKB Page. Mir reicht es als ebenfalls Gelegenheitsbroker. Zum Online-Banking kann ich noch
nichts sagen, da ich ebenfalls gerade erst wechsle, von der Advance Bank in dem Fall.
Wandern gerade viele, so sieht es aus :-)



Micha
Michael Kauffmann
2003-11-19 12:50:55 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
PS: Die Mitarbeiter an der Hotline bei PostBank und EasyTrade brachten
Ihre Verwunderung zum Ausdruck, dasz ueber das Wochenende und heute sehr
viel los sei und viele DB-Kunden Informationen erfragen. Ich habe Sie
gerne aufgeklaert :-).
Und jetzt gibt es eine Sonderprämie der Postbank für die schnellsten Wechsler.

Michael Kauffmann
Jan Schubert
2003-11-19 13:16:30 UTC
Permalink
Post by Michael Kauffmann
Post by Jan Schubert
PS: Die Mitarbeiter an der Hotline bei PostBank und EasyTrade brachten
Ihre Verwunderung zum Ausdruck, dasz ueber das Wochenende und heute sehr
viel los sei und viele DB-Kunden Informationen erfragen. Ich habe Sie
gerne aufgeklaert :-).
Und jetzt gibt es eine Sonderprämie der Postbank für die schnellsten Wechsler.
Kannst Du das bitte etwas genauer formulieren!?

Danke,
der Jan
Michael Kauffmann
2003-11-19 14:35:58 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Post by Michael Kauffmann
Und jetzt gibt es eine Sonderprämie der Postbank für die schnellsten Wechsler.
Kannst Du das bitte etwas genauer formulieren!?
Kannst Du einfach auf der Postbank-Homepage schauen?
Die formulieren es ziemlich genau.
(Flugschein)

Michael Kauffmann
Jan Schubert
2003-11-20 08:51:29 UTC
Permalink
Post by Michael Kauffmann
Kannst Du einfach auf der Postbank-Homepage schauen?
Wenn Du es sagst gerne!
Post by Michael Kauffmann
Die formulieren es ziemlich genau.
(Flugschein)
OK, dasz ist aber eine allgemeine Aktion. Ich schloss aus Deiner
Formulierung dasz es fuer DB-Kunden spezielle oder zumindest neue
Angebote gibt.

Thx,
Jan
Michael Kauffmann
2003-11-20 10:50:00 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
OK, dasz ist aber eine allgemeine Aktion. Ich schloss aus Deiner
Formulierung dasz es fuer DB-Kunden spezielle oder zumindest neue
Angebote gibt.
Ich mutmaßte einen engen Zusammenhang mit der DB-Angelegenheit.
Immerhin gilt die Aktion nicht für normale Kontoeröffnungen, sondern nur
bei nachweislichem Umzug des Gehaltskontos.
Gab es sie letzte Woche auch schon?

Michael Kauffmann
Jan Schubert
2003-11-20 15:14:10 UTC
Permalink
Post by Michael Kauffmann
Ich mutmaßte einen engen Zusammenhang mit der DB-Angelegenheit.
Immerhin gilt die Aktion nicht für normale Kontoeröffnungen, sondern nur
bei nachweislichem Umzug des Gehaltskontos.
Gab es sie letzte Woche auch schon?
Zumindest war die am Samstag auch schon online als ich meinen Brief
erhielt und ich wage zu bezweifeln dasz die Postbank derart schnell
reagiert...

Fuer mich persoenlich ist diese Praemie aber wenig attraktiv, ich hoffe
die ist nicht personengebunden und kann uebertragen werden. Ein paar
Euro sollten dann bei ebay schon drinn sein oder man spart sich den
Stresz fuer ein Weihnachtsgeschenk...

Danke,
der Jan
Johannes Alberts
2003-11-18 20:49:37 UTC
Permalink
Hallo Olaf,
Post by Olaf Selke
moin NG,
gestern hat mir die DeuBa mitgeteilt, sie würde mein Produkt 'Konto 24'
einstellen und mich zum 1.1.04 auf ihr 'db Aktivkonto' umstellen. Das
'Konto 24' kostet bisher keine Kontofuehrungsgebuehren und stammt noch
aus Bank24 Zeiten, bei der ich 1996 Kunde geworden bin. Das neue 'db
Aktivkonto' kostet bei etwas weniger Leistung als das alte 'Konto 24'
3,99 EUR/Monat. Der Hinweis auf den ab 1.1.04 anfallenden monatlichen
Grundpreis versteckt sich verschaemt auf der Rueckseite des Schreibens.
ich habe auch am vergangenen Samstag das Info-Schreiben erhalten.

Nun gibt es ja schon etliche Reaktionen auf Dein posting. Was mich jetzt
wirklich interessiert ist, ob schon mal jemand mit der Deutschen Bank
über dieses Thema persönlich gesprochen hat und wie die reagiert haben.

Grüße,
Johannes
Olaf Selke
2003-11-18 21:11:08 UTC
Permalink
Post by Johannes Alberts
Nun gibt es ja schon etliche Reaktionen auf Dein posting. Was mich jetzt
wirklich interessiert ist, ob schon mal jemand mit der Deutschen Bank
über dieses Thema persönlich gesprochen hat und wie die reagiert haben.
persoenlich? Nein. Ich habe denen heute ein freundliches Schreiben mit
einem foermlichen Widerspruch gegen die zwangsweise Umstellung auf ein
anderes Produkt geschickt. Das sollte die DeuBa zu einer klaren
Positionierung zu ihren DB24 Bestandskunden zwingen. Habe da doch
einiges im Depot liegen. Mal sehen, ob mich die DeuBa herauswirft :-)

Olaf
Martin Gerdes
2003-11-19 17:04:28 UTC
Permalink
Post by Johannes Alberts
Post by Olaf Selke
gestern hat mir die DeuBa mitgeteilt, sie würde mein Produkt 'Konto 24'
einstellen und mich zum 1.1.04 auf ihr 'db Aktivkonto' umstellen.
ich habe auch am vergangenen Samstag das Info-Schreiben erhalten.
Nun gibt es ja schon etliche Reaktionen auf Dein posting. Was mich jetzt
wirklich interessiert ist, ob schon mal jemand mit der Deutschen Bank
über dieses Thema persönlich gesprochen hat und wie die reagiert haben.
:-)
Wer, meinst Du, ist "die Deutsche Bank persönlich"?
--
Martin Gerdes
Matthias Karkuschke
2003-11-18 23:30:46 UTC
Permalink
Hallo NG,

da ich auch Betroffener dieser Frechheit bin, habe ich mal nach der
unterschriftsgebenden Sabine Schaftinger gefahndet und kann für Beschwerden
ihre Telefonnummer zur Verfügung stellen 069 - 910-39612.

Sie argumentiert etwa so: Wir haben Marktforschungen gemacht und unsere
Kunden wären bereit für unsere Leistung die geforderte Summe zu zahlen.

Aber wehe ihr blockiert morgen die Leitung, ich will mich noch mal von ihr
beraten lassen ;-)

Matthias
Jan Liesenberg
2003-11-19 06:19:08 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Matthias Karkuschke
da ich auch Betroffener dieser Frechheit bin, habe ich mal nach der
unterschriftsgebenden Sabine Schaftinger gefahndet und kann für Beschwerden
ihre Telefonnummer zur Verfügung stellen 069 - 910-39612.
Was genau ist denn da eine "Frechheit"? Jedes Unternehmen ändert ständig die
Ausgestaltung oder Bepreisung seiner Produkte. Wenn es Dir dann nicht mehr
gefällt, nimmst Du es halt nicht mehr in Anspruch.



Jan
Konrad Wilhelm
2003-11-19 08:22:41 UTC
Permalink
On Wed, 19 Nov 2003 00:30:46 +0100, Matthias Karkuschke
Post by Matthias Karkuschke
Hallo NG,
da ich auch Betroffener dieser Frechheit bin, habe ich mal nach der
unterschriftsgebenden Sabine Schaftinger gefahndet und kann für Beschwerden
ihre Telefonnummer zur Verfügung stellen 069 - 910-39612.
Sie argumentiert etwa so: Wir haben Marktforschungen gemacht und unsere
Kunden wären bereit für unsere Leistung die geforderte Summe zu zahlen.
Nett, mal in der Realität zu erfahren, wie die Preise von Produkten
"kalkuliert" werden.
Jan, hast du mitgelesen?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Jan Liesenberg
2003-11-19 14:52:14 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Konrad Wilhelm
Nett, mal in der Realität zu erfahren, wie die Preise von Produkten
"kalkuliert" werden.
Jan, hast du mitgelesen?
Und Du glaubst ernsthaft, die werden an der Hotline die Details der internen
Kalkulation verbreiten?!


Jan
Frank Kozuschnik
2003-11-21 16:41:01 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Post by Matthias Karkuschke
Sie argumentiert etwa so: Wir haben Marktforschungen gemacht und unsere
Kunden wären bereit für unsere Leistung die geforderte Summe zu zahlen.
Nett, mal in der Realität zu erfahren, wie die Preise von Produkten
"kalkuliert" werden.
Wie lautet das Grundprinzip der Marktwirtschaft? -
"Preise bilden sich durch Angebot und Nachfrage."
Durch Kalkulation kann sich ein Unternehmer höchstens einen Preis
ausrechnen, der ihm persönlich irgendwie vernünftig erscheint.
Jan Schubert
2003-11-19 08:49:33 UTC
Permalink
Post by Matthias Karkuschke
Sie argumentiert etwa so: Wir haben Marktforschungen gemacht und unsere
Kunden wären bereit für unsere Leistung die geforderte Summe zu zahlen.
Also mir wurde das von der freundlichen Dame an der Hotline als
Entscheidung der Geschaeftsfuehrung verkauft.
Post by Matthias Karkuschke
Aber wehe ihr blockiert morgen die Leitung, ich will mich noch mal von ihr
beraten lassen ;-)
Hm, meine Kuendigung wird telefonisch sowieso nicht angenommen! Geht das
ggf. auch als freier Auftrag online? Brauchen die dazu die Original
Unterschrift oder reicht auch ein Fax?

Danke,
der Jan
Jan Liesenberg
2003-11-19 17:46:34 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Matthias Karkuschke
da ich auch Betroffener dieser Frechheit bin, habe ich mal nach der
unterschriftsgebenden Sabine Schaftinger gefahndet und kann für Beschwerden
ihre Telefonnummer zur Verfügung stellen 069 - 910-39612.
Als ich vorhin bei der Post war, fiel mir dieser Thread wieder ein:

Da wollte ein Typ von einem fremden Konto Bargeld abheben und hatte offenbar
nur irgendsoeinen Wisch (also keine vernünftige Vollmacht) dabei. Erst
erklärte die Dame hinter dem Schalter freundlich, dass das so nicht ginge.
Dann wurde der Filialleiter geholt, der das auch so bestätigte. Daraufhin
rastete der Typ vollkommen aus, schrie durch die Halle, wollte sich
unbedingt die Namen notieren und sich beschweren.

Ich frage mich da immer: Kann es sein, dass das Leute sind, die irgendwie zu
Hause bei Ihrer Frau nichts zu sagen haben, und deshalb mal irgendwo Luft
ablassen müssen? Ist es aber nicht unfair, sowas dann an den Angestellten
von Dienstleistungsunternehmen auszulassen? Können die Leute nicht einfach
einen Psychologen aufsuchen oder sich in der Yoga-Gruppe anmelden?

*kopfschüttel*


Jan
Konrad Wilhelm
2003-11-19 20:40:44 UTC
Permalink
On Wed, 19 Nov 2003 18:46:34 +0100, "Jan Liesenberg"
Post by Jan Liesenberg
Hallo!
Post by Matthias Karkuschke
da ich auch Betroffener dieser Frechheit bin, habe ich mal nach der
unterschriftsgebenden Sabine Schaftinger gefahndet und kann für
Beschwerden
Post by Matthias Karkuschke
ihre Telefonnummer zur Verfügung stellen 069 - 910-39612.
Da wollte ein Typ von einem fremden Konto Bargeld abheben und hatte offenbar
nur irgendsoeinen Wisch (also keine vernünftige Vollmacht) dabei. Erst
erklärte die Dame hinter dem Schalter freundlich, dass das so nicht ginge.
Dann wurde der Filialleiter geholt, der das auch so bestätigte. Daraufhin
rastete der Typ vollkommen aus, schrie durch die Halle, wollte sich
unbedingt die Namen notieren und sich beschweren.
Ich frage mich da immer: Kann es sein, dass das Leute sind, die irgendwie zu
Hause bei Ihrer Frau nichts zu sagen haben, und deshalb mal irgendwo Luft
ablassen müssen?
Das kann bestimmt sein, aber wir werden das auch durch langes uns
fragen nicht rauskriegen
Post by Jan Liesenberg
Ist es aber nicht unfair, sowas dann an den Angestellten
von Dienstleistungsunternehmen auszulassen?
Diese Frage beantworte ich und jeder billig und gerecht Denkende ohne
Zögern mit ja.
Post by Jan Liesenberg
Können die Leute nicht einfach
einen Psychologen aufsuchen oder sich in der Yoga-Gruppe anmelden?
Da bin ich wieder nicht gut genug informiert ob das Nutzen bringen
würde.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Loading...