Christian Hessmann
2008-03-08 12:59:36 UTC
Hallo miteinander,
ich bin Kunde der DKB und in den letzten Tagen in eine etwas unbequeme
Situation gekommen:
Um den 22.02. habe ich ein Auto bei Europcar gemietet, dabei wurde ein
gewisser Betrag (249.- EUR) auf der Kreditkarte während der Mietzeit
gesperrt.
Ungefähr zeitgleich habe ich eine größere Bestellung bei Apple
aufgegeben (1800.-- EUR), die ich dann später aus Zeitgründen um einige
Artikel gekürzt habe (auf 1300.-- EUR).
Beide Geschäfte waren um den 1. März herum abgeschlossen, die Rechnungen
bei mir und die Beträge von der Kreditkarte abgebucht.
Leider kann ich seitdem kein Geld mehr von meiner Kreditkarte abbuchen,
obwohl noch über 1700.-- EUR bis zu meinem Verfügungsrahmen
bereitstehen.
Die DKB-Hotline sagt, es liege an einer Autovermietung und einem
Elektronikgeschäft, die gewisse Beträge auf der Karte geblockt hätten.
"Aus Gründen des Bankgeheimnisses" (sic!) darf man mir nicht sagen,
welche Geschäfte es genau sind, wie hoch die Beträge sind und wie lange
sie noch blockiert sind.
Nochmal: Die Angestellten der Bank, bei der ich mein Konto habe, dürfen
mir als Inhaber des Kontos nicht sagen, wer was mit meinem
Kreditkartenkonto angestellt hat.
Europcar und Apple sagen beide, es werde normalerweise für zwei Wochen
geblockt, nach Zahlung wird aber sofort freigegeben.
DKB sagt daraufhin, einen Block könne man nicht freigeben, der müsse
auslaufen.
Stimmt das und ich kann dagegen wirklich nichts unternehmen, oder kann
ich mich bei irgendjemandem beschweren? Es ist etwas irritierend, dass
man anscheinend für Umsätze von 1550.-- EUR über 3200.-- EUR verfügbar
haben muss...
Und warum hat man es bei Apple und/oder der DKB noch nichtmal geschafft,
den Block auf den Betrag abzuändern, der dann tatsächlich der Bestellung
entspricht? Mit den Beträgen der echten Rechnungen müsste ich immer noch
ca. 250.-- EUR verfügbar haben.
Danke fürs Lesen und jeden Hinweis.
ich bin Kunde der DKB und in den letzten Tagen in eine etwas unbequeme
Situation gekommen:
Um den 22.02. habe ich ein Auto bei Europcar gemietet, dabei wurde ein
gewisser Betrag (249.- EUR) auf der Kreditkarte während der Mietzeit
gesperrt.
Ungefähr zeitgleich habe ich eine größere Bestellung bei Apple
aufgegeben (1800.-- EUR), die ich dann später aus Zeitgründen um einige
Artikel gekürzt habe (auf 1300.-- EUR).
Beide Geschäfte waren um den 1. März herum abgeschlossen, die Rechnungen
bei mir und die Beträge von der Kreditkarte abgebucht.
Leider kann ich seitdem kein Geld mehr von meiner Kreditkarte abbuchen,
obwohl noch über 1700.-- EUR bis zu meinem Verfügungsrahmen
bereitstehen.
Die DKB-Hotline sagt, es liege an einer Autovermietung und einem
Elektronikgeschäft, die gewisse Beträge auf der Karte geblockt hätten.
"Aus Gründen des Bankgeheimnisses" (sic!) darf man mir nicht sagen,
welche Geschäfte es genau sind, wie hoch die Beträge sind und wie lange
sie noch blockiert sind.
Nochmal: Die Angestellten der Bank, bei der ich mein Konto habe, dürfen
mir als Inhaber des Kontos nicht sagen, wer was mit meinem
Kreditkartenkonto angestellt hat.
Europcar und Apple sagen beide, es werde normalerweise für zwei Wochen
geblockt, nach Zahlung wird aber sofort freigegeben.
DKB sagt daraufhin, einen Block könne man nicht freigeben, der müsse
auslaufen.
Stimmt das und ich kann dagegen wirklich nichts unternehmen, oder kann
ich mich bei irgendjemandem beschweren? Es ist etwas irritierend, dass
man anscheinend für Umsätze von 1550.-- EUR über 3200.-- EUR verfügbar
haben muss...
Und warum hat man es bei Apple und/oder der DKB noch nichtmal geschafft,
den Block auf den Betrag abzuändern, der dann tatsächlich der Bestellung
entspricht? Mit den Beträgen der echten Rechnungen müsste ich immer noch
ca. 250.-- EUR verfügbar haben.
Danke fürs Lesen und jeden Hinweis.
--
cu hessi, der seit einer Woche von 5 Euro lebt - es geht...
cu hessi, der seit einer Woche von 5 Euro lebt - es geht...