Martin Τrautmann
2020-11-06 11:29:58 UTC
Hallo,
gibt es irgendwelche Regeln, nach wie vielen Zeichen im
SEPA-Überweisungstext ein Zeilenumbruch erfolgt?
Ich verfluche noch immer die Deppen, die hier die Bedingungen und
Umsetzungen formuliert und umgesetzt haben.
1) Warum muss man sämtliche Informationen in einer einzigen Zeile
zusammenfassen?
300 Zeichen sind nicht wirklich lesbarer, wo man früher vielleicht nur
2x20 Zeichen als Verwendungszweck hatte.
2) Warum wird hier beliebig Kleinschreibung bzw. Groß-Klein-Schreibung
in Großschreibung umkonvertiert?
3) Warum werden nach "Zufallsprinzip" Leerzeichen in den
Verwendungszweck eingefügt?
Gibt es hier irgendwelche festen Regeln, wo diese Leerzeichen
hinzugefügt werden?
Oder werden hier ursprüngliche Zeilenumbrüche einzelner Banken in
Leerzeichen umgewandelt - und jede Bank formuliert für sich selbst, nach
wie vielen Zeichen ein Zeilenumbruch erfolgt?
Da ich als Empfänger keine Informationen erhalte, von welcher Bank die
Überweisung kommt, fehlen mir die nötigen Informationen, ob und wo
ich überzählige Leerzeichen rausnehmen kann.
Wenn dann der gesamte Text in Großbuchstaben kommt sowie unnötige
Leerzeichen enthält, dann kann ich das nicht einmal sinnvoll in eine
passende "Groß-Klein-Schre Ibung" konvertieren.
Wie handhabt ihr den Versuch, die Lesbarkeit zu verbessern?
gibt es irgendwelche Regeln, nach wie vielen Zeichen im
SEPA-Überweisungstext ein Zeilenumbruch erfolgt?
Ich verfluche noch immer die Deppen, die hier die Bedingungen und
Umsetzungen formuliert und umgesetzt haben.
1) Warum muss man sämtliche Informationen in einer einzigen Zeile
zusammenfassen?
300 Zeichen sind nicht wirklich lesbarer, wo man früher vielleicht nur
2x20 Zeichen als Verwendungszweck hatte.
2) Warum wird hier beliebig Kleinschreibung bzw. Groß-Klein-Schreibung
in Großschreibung umkonvertiert?
3) Warum werden nach "Zufallsprinzip" Leerzeichen in den
Verwendungszweck eingefügt?
Gibt es hier irgendwelche festen Regeln, wo diese Leerzeichen
hinzugefügt werden?
Oder werden hier ursprüngliche Zeilenumbrüche einzelner Banken in
Leerzeichen umgewandelt - und jede Bank formuliert für sich selbst, nach
wie vielen Zeichen ein Zeilenumbruch erfolgt?
Da ich als Empfänger keine Informationen erhalte, von welcher Bank die
Überweisung kommt, fehlen mir die nötigen Informationen, ob und wo
ich überzählige Leerzeichen rausnehmen kann.
Wenn dann der gesamte Text in Großbuchstaben kommt sowie unnötige
Leerzeichen enthält, dann kann ich das nicht einmal sinnvoll in eine
passende "Groß-Klein-Schre Ibung" konvertieren.
Wie handhabt ihr den Versuch, die Lesbarkeit zu verbessern?