Discussion:
Postbank-Überweisung mit beglaubigter Quittung?
(zu alt für eine Antwort)
Dennis Reinhardt
2006-06-29 22:56:32 UTC
Permalink
Moinsen!

Mein Konto hatte diesen Monat dummerweise kurzfristig 5 Euro zu wenig
für die Mobilfunkrechnung, und um am Wochenende nicht ohne abgehende
Anrufe dastehen zu müssen will mein Mobilfunkanbieter eine beglaubigte
Quittung meiner Bank. Ich bin bei der Postbank, und da gibt es ja keine
Überweisungs- oder sonstige Wische in der Filiale. Und da ich
normalerweise Onlinebanking nutze, habe ich auch seit Jahren keine
Überweisungsscheine mehr bestellt. Einmal wollte ich auch etwas mit
einem Zahlschein bezahlen, da wollten die mir aber auch keinen Stempel
auf die Quittung machen(es wäre ja nicht sicher, das genug Geld auf dem
Konto sei). Bevor ich mich morgen in der Post mit so einer
Service-Drohne herumstreiten muss, wollte ich erstmal hier fragen, ob es
einen Weg gibt, entweder per Direktzahlung oder Überweisung von meinem
Konto eine beglaubigte Quittung zu bekommen.

Die Quittung die man sich selbst ausdrucken kann hilft leider auch
nicht, Eplus will da unbedingt einen Stempel drauf haben oder so.
Und das Häkchen im Onlinebanking für "kostenpflichtige Bankbestätigung"
bringt einem erst nach ein paar Tagen im Kontoauszug eine Quittung, bis
dahin haben die aber eh das Geld.

Hat jemand eine zeitnahe Idee? :}

Gruß, Dennis
Christoph Gartmann
2006-06-30 08:16:19 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Mein Konto hatte diesen Monat dummerweise kurzfristig 5 Euro zu wenig
für die Mobilfunkrechnung, und um am Wochenende nicht ohne abgehende
Anrufe dastehen zu müssen will mein Mobilfunkanbieter eine beglaubigte
Quittung meiner Bank. Ich bin bei der Postbank, und da gibt es ja keine
Überweisungs- oder sonstige Wische in der Filiale. Und da ich
normalerweise Onlinebanking nutze, habe ich auch seit Jahren keine
Überweisungsscheine mehr bestellt. Einmal wollte ich auch etwas mit
einem Zahlschein bezahlen, da wollten die mir aber auch keinen Stempel
auf die Quittung machen(es wäre ja nicht sicher, das genug Geld auf dem
Konto sei). Bevor ich mich morgen in der Post mit so einer
Service-Drohne herumstreiten muss, wollte ich erstmal hier fragen, ob es
einen Weg gibt, entweder per Direktzahlung oder Überweisung von meinem
Konto eine beglaubigte Quittung zu bekommen.
Die Quittung die man sich selbst ausdrucken kann hilft leider auch
nicht, Eplus will da unbedingt einen Stempel drauf haben oder so.
Und das Häkchen im Onlinebanking für "kostenpflichtige Bankbestätigung"
bringt einem erst nach ein paar Tagen im Kontoauszug eine Quittung, bis
dahin haben die aber eh das Geld.
Hat jemand eine zeitnahe Idee? :}
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du musst Deine Handyrechnung bezahlen
und brauchst einen Beleg darueber, dass Du gezahlt hast, den Du dann bei Deinem
Mobilfunkbetreiber vorlegst? Wenn dem so ist und Du nicht warten kannst, bis
Dir die Postbank den Beleg zuschickt (auch im Online-Banking kann man einen
gebuehrenpflichtigen Beleg anfordern; man kann auch Blankoueberweisungs-
formulare nehmen, gibt es bei jeder Bank und diversen Formularverlagen)
faellt mir ein:
- Zur Bank des Mobilfunkbetreibers gehen und auf dessen Konto direkt einzahlen.
Kostet Gebuehren und setzt voraus, dass eine Filiale in der Naehe ist.
Andererseits haben grosse Firmen Konten bei verschiedenen Banken, koennte
also schon eine passende dabei sein.
- Bankbeglaubigter Scheck, weiss aber nicht, ob man den in einer Postfiliale
kriegt oder direkt bei der Postbank anfordern muss
- Zahlungsanweisung verschicken, kostet halt auch.
- Wechsel hinschicken. Ist exotisch, garantiert zwar auch nicht, dass Du
dann wirklich zahlst, ich wuerde Dir aber glauben, denn bei Nichtzahlen
gehst Du in den Knast ;-)
- Western Union Money Transfer (knallteuer aber schnell und mit Beleg)
- Wenn es nur ums Anrufen geht, geh halt in den naechsten Handyshop und kauf
Dir fuer fuenf Euro eine Vodafone-Karte mit Registrierung (duerfte die
billigste Variante von allen sein) und fuenf Euro Guthaben.
- Wenn ich mich recht entsinne, kann man sogar bei der Post bar einzahlen mit
anschliessender Ueberweisung auf ein Konto bei einer anderen Bank.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Dennis Reinhardt
2006-06-30 09:48:21 UTC
Permalink
Christoph Gartmann schrieb:

Hallo!
Post by Christoph Gartmann
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du musst Deine Handyrechnung bezahlen
und brauchst einen Beleg darueber, dass Du gezahlt hast, den Du dann bei Deinem
Mobilfunkbetreiber vorlegst? Wenn dem so ist und Du nicht warten kannst, bis
Dir die Postbank den Beleg zuschickt
Ja. :)
Post by Christoph Gartmann
(auch im Online-Banking kann man einen
gebuehrenpflichtigen Beleg anfordern;
Genau, wie ich bereits sagte: "Und das Häkchen im Onlinebanking für
"kostenpflichtige Bankbestätigung" bringt einem erst nach ein paar Tagen
im Kontoauszug eine Quittung". Alles was bis Montag dauert lohnt nich,
dann haben die von Eplus auch schon gemerkt (im Idealfall) das sie
wieder ihr Geld haben.
Post by Christoph Gartmann
man kann auch Blankoueberweisungs-
formulare nehmen, gibt es bei jeder Bank und diversen Formularverlagen)
Nicht bei der Pestbank. Da muss man Überweisungsträger und so Zeug bei
der Postbank bestellen, die einem dann binnen 7 Tagen zugeschickt
werden. Das ist zwar höchst idiotisch aber die Post macht das schon
immer so... man kann ja nicht mit der Hand die eigene Bankverbindung
draufschreiben... oder warum auch immer.
Post by Christoph Gartmann
- Zur Bank des Mobilfunkbetreibers gehen und auf dessen Konto direkt einzahlen.
Kostet Gebuehren und setzt voraus, dass eine Filiale in der Naehe ist.
Andererseits haben grosse Firmen Konten bei verschiedenen Banken, koennte
also schon eine passende dabei sein.
Das klingt praktikabel. Bekomme ich da eine Quittung/Bestätigung über
den eingezahlten Betrag und den Verwendungszweck, bzw. kann ich den
Verwendungszweck überhaupt angeben? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus
das die die Finanz-EDV ohne Verwendungszweck nicht ralt, wofür das Geld
ist und alles noch viel länger dauert.
Post by Christoph Gartmann
- Bankbeglaubigter Scheck, weiss aber nicht, ob man den in einer Postfiliale
kriegt oder direkt bei der Postbank anfordern muss
Wenn die schon für Überweisungsträger zu doof sind...
Post by Christoph Gartmann
- Zahlungsanweisung verschicken, kostet halt auch.
Dauert auch zu lang. :P
Post by Christoph Gartmann
- Wechsel hinschicken. Ist exotisch, garantiert zwar auch nicht, dass Du
dann wirklich zahlst, ich wuerde Dir aber glauben, denn bei Nichtzahlen
gehst Du in den Knast ;-)
Hm, wie muss sowas aussehen? Klingt alles so, als gäbs bei der Pestbank
dank der Geiz ist geil Menthalität sowas nich oder kostet €€€€€€€€ :)
Post by Christoph Gartmann
- Western Union Money Transfer (knallteuer aber schnell und mit Beleg)
Damit sind die nicht komptatibel glaub ich. :) Da war die Idee mit der
Einzahlung noch besser.
Post by Christoph Gartmann
- Wenn es nur ums Anrufen geht, geh halt in den naechsten Handyshop und kauf
Dir fuer fuenf Euro eine Vodafone-Karte mit Registrierung (duerfte die
billigste Variante von allen sein) und fuenf Euro Guthaben.
Zum Anrufen immer die Karte wechseln? Nä. :)
Post by Christoph Gartmann
- Wenn ich mich recht entsinne, kann man sogar bei der Post bar einzahlen mit
anschliessender Ueberweisung auf ein Konto bei einer anderen Bank.
Dachte ich auch vor ein paar Monaten, da hieß es aber sowas würde nicht
gen, "da könnte man ja Terroristen mit unterstützen" meinte die
Servicedrohne am Schalter... nun auch noch die amerikanisierung der
Finanzwelt? OMG.

Gruß, Dennis
Christoph Gartmann
2006-06-30 10:06:36 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Christoph Gartmann
man kann auch Blankoueberweisungs-
formulare nehmen, gibt es bei jeder Bank und diversen Formularverlagen)
Nicht bei der Pestbank. Da muss man Überweisungsträger und so Zeug bei
der Postbank bestellen, die einem dann binnen 7 Tagen zugeschickt
werden.
Nein, es gehen auch Blankoformulare. Es geht sogar formularlos im Freitext,
kostet dann aber extra.
Post by Dennis Reinhardt
Post by Christoph Gartmann
- Zur Bank des Mobilfunkbetreibers gehen und auf dessen Konto direkt einzahlen.
Kostet Gebuehren und setzt voraus, dass eine Filiale in der Naehe ist.
Andererseits haben grosse Firmen Konten bei verschiedenen Banken, koennte
also schon eine passende dabei sein.
Das klingt praktikabel. Bekomme ich da eine Quittung/Bestätigung über
den eingezahlten Betrag und den Verwendungszweck, bzw. kann ich den
Verwendungszweck überhaupt angeben? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus
das die die Finanz-EDV ohne Verwendungszweck nicht ralt, wofür das Geld
ist und alles noch viel länger dauert.
Das gibt eine Quittung. Du fuellst auf der Bank einen Ueberweisungstraeger aus
mit allem Drum-und-dran. Dann zahlst Du ein und kriegst einen Stempel auf
die Durchschrift.
Post by Dennis Reinhardt
Post by Christoph Gartmann
- Wechsel hinschicken. Ist exotisch, garantiert zwar auch nicht, dass Du
dann wirklich zahlst, ich wuerde Dir aber glauben, denn bei Nichtzahlen
gehst Du in den Knast ;-)
Hm, wie muss sowas aussehen? Klingt alles so, als gäbs bei der Pestbank
dank der Geiz ist geil Menthalität sowas nich oder kostet €€€€€€€€ :)
Auch Wechsel kann man freihaendig schreiben. Aber der Vorschlag war nicht ganz
ernst gemeint.
Post by Dennis Reinhardt
Post by Christoph Gartmann
- Wenn ich mich recht entsinne, kann man sogar bei der Post bar einzahlen mit
anschliessender Ueberweisung auf ein Konto bei einer anderen Bank.
Dachte ich auch vor ein paar Monaten, da hieß es aber sowas würde nicht
gen, "da könnte man ja Terroristen mit unterstützen" meinte die
Servicedrohne am Schalter... nun auch noch die amerikanisierung der
Finanzwelt? OMG.
Grade nachgesehen, im Preisverzeichnis steht das drin, also muss es gehen.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Ekkehard Schwarz
2006-06-30 13:33:41 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Post by Dennis Reinhardt
Post by Christoph Gartmann
- Wenn ich mich recht entsinne, kann man sogar bei der Post bar einzahlen mit
anschliessender Ueberweisung auf ein Konto bei einer anderen Bank.
Dachte ich auch vor ein paar Monaten, da hieß es aber sowas würde nicht
gen, "da könnte man ja Terroristen mit unterstützen" meinte die
Servicedrohne am Schalter... nun auch noch die amerikanisierung der
Finanzwelt? OMG.
Grade nachgesehen, im Preisverzeichnis steht das drin, also muss es gehen.
Geht auch.
Und die dafür benötigten Zahlscheinvordrucke (mit rotem Aufdruck)
liegen normalerweise auch in jeder Postfiliale in ausreichender Anzahl
aus.

Gruß
E.S.
Rainer Zocholl
2006-07-01 21:13:00 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Hallo!
Post by Christoph Gartmann
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du musst Deine Handyrechnung
bezahlen und brauchst einen Beleg darueber, dass Du gezahlt hast,
den Du dann bei Deinem Mobilfunkbetreiber vorlegst? Wenn dem so ist
und Du nicht warten kannst, bis Dir die Postbank den Beleg zuschickt
Ja. :)
Bei Eplus denken die sich immer wieder sadistische Spielchen
aus um ihre Kunden zu quälen.
Post by Dennis Reinhardt
Alles was bis Montag dauert lohnt nich, dann haben die
von Eplus auch schon gemerkt (im Idealfall) das sie wieder ihr Geld haben.
Ja und?
Was soll so ein läppische Quittung bedeuten?
Davon hat Eplus doch noch lange nicht Dein Geld.
Wie kann eine solche Firma auf eine solche besengte Idee kommen?
Post by Dennis Reinhardt
Post by Christoph Gartmann
man kann auch Blankoueberweisungs-
formulare nehmen, gibt es bei jeder Bank und diversen
Formularverlagen)
Nicht bei der Pestbank. Da muss man Überweisungsträger und so Zeug bei
der Postbank bestellen, die einem dann binnen 7 Tagen zugeschickt
werden.
a) die Überweisungsträger haben seit JAHREN keinen Durchschlag mehr.
"Aus Kostengründen". Es würd Dir also nixgeholfen haben.

b) Der "Beleg" ist nur eine Zeile auf einem extra Blatt des monatlichen
Kontoauszuges.

c) Bekommst Du "neutrale" bei den Postbeamten am Schalter
(Ich würde diese "Beamte" nicht als "Servicedrohenen" bezeichnen,
da die, besonders in der Zentrale, viel von preussischem Beamtentum
aber wenig vom Service verstehen...)
Post by Dennis Reinhardt
Das ist zwar höchst idiotisch aber die Post macht das schon
immer so... man kann ja nicht mit der Hand die eigene Bankverbindung
draufschreiben... oder warum auch immer.
Sicher kannst Du das.
Ist gang und gäbe wenn der Übeweisungsträger an die Rechnung geheftet ist.

Die eingedruckten Zahen dienen nur der Kostenreduzierung
da voll automatisch lesbar.
Post by Dennis Reinhardt
Post by Christoph Gartmann
- Zur Bank des Mobilfunkbetreibers gehen und auf dessen Konto direkt
- Wenn es nur ums Anrufen geht, geh halt in den naechsten Handyshop
und kauf Dir fuer fuenf Euro eine Vodafone-Karte mit Registrierung
(duerfte die billigste Variante von allen sein) und fuenf Euro
Guthaben.
Zum Anrufen immer die Karte wechseln? Nä. :)
Du legst von deinem Dein jetzigen handy eine Anrufumleitung
auf die Karte.
Ausserdem geht der Trend ganz klar zum Zweithandy!
Was machst Du am Wochende wnn Dein Handy kaputt geht
oder geklaut wurde?

Andererseits gibt es Doppelkarten-Wechsler, die bei jedem
einschalten die andere Karte nehmen.


Rainer
Dennis Reinhardt
2006-07-02 12:13:36 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Bei Eplus denken die sich immer wieder sadistische Spielchen
aus um ihre Kunden zu quälen.
Wenn Überweisungen heutzutage nicht noch immer bis zu 4 Tage dauern
würden und die Mobilfunkheinis mal eine Finanz-EDV die Buchungen
automatisch erkennt und Kunden freischaltet hätten, wäre das alles kein
Ding.
Post by Rainer Zocholl
Ja und?
Was soll so ein läppische Quittung bedeuten?
Davon hat Eplus doch noch lange nicht Dein Geld.
Wie kann eine solche Firma auf eine solche besengte Idee kommen?
Gut 20 Minuten und 5 Mal weiterverbinden später fand sich bei Eplus ein
Mitarbeiter der mir nun genau sagen konnte, was angenommen wird:

Quittung/Durchschlag der Einzahlung bei der Commerzbank
Quittung/Durchschlag der Einzahlung + Überweisung bei einer Fremdbank
Zahlungsquitung eines Eplus-Shops
Post by Rainer Zocholl
a) die Überweisungsträger haben seit JAHREN keinen Durchschlag mehr.
"Aus Kostengründen". Es würd Dir also nixgeholfen haben.
Ah, also bekommt man auch keine Quittung, sowas dachte ich mir. Ist bei
den Zahlscheinen die einem bei Rechnungen mit bei gelegt werden ja auch
so. Da gibts auch keinen Stempel auf den "Quittung"-Zettel der links
dran hängt.
Post by Rainer Zocholl
b) Der "Beleg" ist nur eine Zeile auf einem extra Blatt des monatlichen
Kontoauszuges.
Oh nein, es ist ein ganzes Blatt! ;) Leider eben auch nur am Monatsende,
ja.
Post by Rainer Zocholl
c) Bekommst Du "neutrale" bei den Postbeamten am Schalter
(Ich würde diese "Beamte" nicht als "Servicedrohenen" bezeichnen,
da die, besonders in der Zentrale, viel von preussischem Beamtentum
aber wenig vom Service verstehen...)
Bekommt man? Vor einigen Monaten hieß es am Schalter wieder (als mein PC
nicht mehr wollte und ich noch was wichtiges bezahlen musste) man müsse
die per Internet oder Telefon bestellen, die gibts nicht in der Filiale.
Post by Rainer Zocholl
Sicher kannst Du das.
Ist gang und gäbe wenn der Übeweisungsträger an die Rechnung geheftet ist.
Natürlich, aber s.o. Falls es jemanden interessiert: PostPlus-Filiale
Oberhausen Sterkrade. :P
Post by Rainer Zocholl
Die eingedruckten Zahen dienen nur der Kostenreduzierung
da voll automatisch lesbar.
Jo, aber was will man da machen, wenn einem 3 "Postbeamtinnen" erzählen
wollen (und dabei grantig werden "weil man sie mit unnötigen Fragen von
der Arbeit abhält") das es keine Blanko-Überweisungsträger gibt?
Post by Rainer Zocholl
Du legst von deinem Dein jetzigen handy eine Anrufumleitung
auf die Karte.
Ausserdem geht der Trend ganz klar zum Zweithandy!
Was machst Du am Wochende wnn Dein Handy kaputt geht
oder geklaut wurde?
Ich hab seit 6 Jahren ein Mobiles Kommunikationsgerät, damals eher ein
Knochen als Handy. :P Kaputt gegangen (vom Akku abgesehen) und geklaute
ist und wurde bis her keines. Ein Zweithandy brauch ich auch nicht, und
die Handynummer ist mir wegen Wunschrufnummer auch recht lieb.
Rufumleitung kostet mich dann ja, dank des tollen Tarifs :P
Post by Rainer Zocholl
Andererseits gibt es Doppelkarten-Wechsler, die bei jedem
einschalten die andere Karte nehmen.
Brauch ich nicht [TM] :}

Gruß, Dennis
Rainer Zocholl
2006-07-02 17:03:00 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Rainer Zocholl
Bei Eplus denken die sich immer wieder sadistische Spielchen
aus um ihre Kunden zu quälen.
Wenn Überweisungen heutzutage nicht noch immer bis zu 4 Tage dauern
würden und die Mobilfunkheinis mal eine Finanz-EDV die Buchungen
automatisch erkennt und Kunden freischaltet hätten, wäre das alles
kein Ding.
Ich meine, Du bist doch da Kunde, oder?
Du hat da angerrufen.
Es ist das erstemal das es passiert ist.
Welcher Zacken würde Epkus aus der Krone fallen
"Kulanz" zu üben?


Ich weiss zwar das man hier in SH bei einem Amtgericht ein paar zusätzliche
Richter einstellen musste, da die Urmanschaft nicht in der Lage war,
all die Mahnbescheide zu bearbeiten, die da eine eintelne Telko einreichte.
In sofern ist klar, das diese Telkos nur eines wollen:
Das Geld der Kunden, egal ob er es hat oder nicht...
Post by Dennis Reinhardt
Post by Rainer Zocholl
b) Der "Beleg" ist nur eine Zeile auf einem extra Blatt des
monatlichen Kontoauszuges.
Oh nein, es ist ein ganzes Blatt! ;)
Jo.
Damit ersparst Du Dir a schwärzen der andern Zahlen auf einer Fotokopie...
Post by Dennis Reinhardt
Leider eben auch nur am Monatsende, ja.
IIRC kann man gegen en paar Euro eine Extra-Auszug bekommen.
Auch sind(waren?) "'telegrafische' Überweisungen" bei der PoBo
rel. Preiswert...
Post by Dennis Reinhardt
Post by Rainer Zocholl
c) Bekommst Du "neutrale" bei den Postbeamten am Schalter
Bekommt man? Vor einigen Monaten hieß es am Schalter wieder (als mein
PC nicht mehr wollte und ich noch was wichtiges bezahlen musste) man
müsse die per Internet oder Telefon bestellen, die gibts nicht in der
Filiale.
Darum ja "Beamter". Die "Filialen" (Agenturen) z.B. in SB-Märkten haben
nur eine begrenzte Auswahl.
Post by Dennis Reinhardt
Jo, aber was will man da machen, wenn einem 3 "Postbeamtinnen"
erzählen wollen (und dabei grantig werden "weil man sie mit unnötigen
Fragen von der Arbeit abhält") das es keine Blanko-Überweisungsträger
gibt?
Hm. Ich werd da mal bei Gelegenheit nachfragen.
Vielleicht haben sie das im zuge des
"Kundendienst wie ihn Banken verstehen" abgeschafft
wie so viele nette Leistungen die die PoBa, trotzden der Beamten,
wohltuend von "richtigen" Banken abhob...
(Z.B. die "Ausweiskarte" zum Sparbuch..)
Post by Dennis Reinhardt
Post by Rainer Zocholl
Du legst von deinem Dein jetzigen handy eine Anrufumleitung
auf die Karte.
Ausserdem geht der Trend ganz klar zum Zweithandy!
Was machst Du am Wochende wnn Dein Handy kaputt geht
oder geklaut wurde?
Ich hab seit 6 Jahren ein Mobiles Kommunikationsgerät, damals eher ein
Knochen als Handy. :P Kaputt gegangen (vom Akku abgesehen) und
geklaute ist und wurde bis her keines.
Dann hast Du Glück.
Post by Dennis Reinhardt
Ein Zweithandy brauch ich auch nicht,
Hätte Dir hier aber geholfen.
Post by Dennis Reinhardt
und die Handynummer ist mir wegen Wunschrufnummer auch recht
lieb. Rufumleitung kostet mich dann ja, dank des tollen Tarifs :P
Du leitest Deine jetzige Nummer auf das Prepaid um.
(Ob das geht wenn das Konto nicht gedeckt ist?)
Post by Dennis Reinhardt
Post by Rainer Zocholl
Andererseits gibt es Doppelkarten-Wechsler, die bei jedem
einschalten die andere Karte nehmen.
Brauch ich nicht [TM] :}
Nicht, wenn Du immer schön einen "Bodensatz" auf dem Konto hälst...

BTW:
Dich sollte jetzt die Deine Schufa interessieren.
Manche Telcos melden so etwas sofort bei der Schufa und
"vergessen" das "Erledigt" zu melden...


Rainer
Dennis Reinhardt
2006-07-05 00:15:46 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Darum ja "Beamter". Die "Filialen" (Agenturen) z.B. in SB-Märkten haben
nur eine begrenzte Auswahl.
Nene, das ist schon eine richtige Post, am Haus steht auch noch
"POSTAMT". Dennoch wusste da niemand was davon... :(
Post by Rainer Zocholl
Du leitest Deine jetzige Nummer auf das Prepaid um.
(Ob das geht wenn das Konto nicht gedeckt ist?)
Glaub nicht, das wäre ja ein abgehendes Gespräch, da weiter geleitet. :)
Post by Rainer Zocholl
Nicht, wenn Du immer schön einen "Bodensatz" auf dem Konto hälst...
Was ja normalerweise ist... Murphy halt. :)
Post by Rainer Zocholl
Dich sollte jetzt die Deine Schufa interessieren.
Manche Telcos melden so etwas sofort bei der Schufa und
"vergessen" das "Erledigt" zu melden...
Leider ist die nächste Niederlassung in Düsseldorf, und die 7,90 oder
was das nun kostet für das eine Blatt Papier will ich auch nich so
wirklich... :P

Gruß, Dennis
Michael Block
2006-07-02 22:32:58 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Wenn Überweisungen heutzutage nicht noch immer bis zu 4 Tage dauern
würden und die Mobilfunkheinis mal eine Finanz-EDV die Buchungen
automatisch erkennt und Kunden freischaltet hätten, wäre das alles kein
Ding.
Dann solltest Du mal den ersten Schritt machen und so eine Software
entwickeln. Ich erlebe häufiger das "Fluchen" bei einer Dame aus unserer
Buchhaltung und den anschliessenden Aufwand, wenn x Zahlungseingänge
weder von der Summe noch vom Verwendungszweck zu irgendeinem offenen
Posten passen.

Und nun stell Dir das mal bei einem Mobilfunkanbieter vor.
Verwendungszweck "Kohle für die Händi von Yilmaz". Da kannst Du nicht
einfach sagen "kommt von Ali Yilmaz...hmm, wir haben 73 davon, dann
bekommt das heute mal Nummer 12 gutgeschrieben", und eine Software kann
da schon mal gar nichts automatisch machen.
Post by Dennis Reinhardt
Post by Rainer Zocholl
a) die Überweisungsträger haben seit JAHREN keinen Durchschlag mehr.
"Aus Kostengründen". Es würd Dir also nixgeholfen haben.
Ah, also bekommt man auch keine Quittung, sowas dachte ich mir.
Doch, die Quittung ist dann Dein Kontoauszug. Bei Überweisung durch
Bareinzahlungen hingegen bekommst Du von der Bank einen Beleg mit allen
Daten und den angefallenen Gebühren ausgedruckt.

Eher selten, wenn doch noch eines der Formulare mit Durchschlag
verwendet wird, wird eine "Kassenzeile" mit diversen Nummern, Datum und
Betrag unten auf den Durchschlag gedruckt und Dir dieser ausgehändigt.
Post by Dennis Reinhardt
Ist bei
den Zahlscheinen die einem bei Rechnungen mit bei gelegt werden ja auch
so. Da gibts auch keinen Stempel auf den "Quittung"-Zettel der links
dran hängt.
Bei Bareinzahlung? Also entweder bekommst Du da einen Stempel oder
sonsteinen Beleg ausgehändigt.

Gruß
Michael
Ekkehard Schwarz
2006-07-05 04:48:44 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Post by Dennis Reinhardt
Nicht bei der Pestbank. Da muss man Überweisungsträger und so Zeug bei
der Postbank bestellen, die einem dann binnen 7 Tagen zugeschickt
werden.
c) Bekommst Du "neutrale" bei den Postbeamten am Schalter
Neutrale Überweisungsvordrucke am Postschalter?
Zahlscheine (früher Zahlkarten) zur Bareinzahlung: ja.

Aber Überweisungen? Kann mich nicht erinnern, dass es die in den
letzten ca. 20 Jahren gegeben hätte. Aber da die Postbank (bzw. davor
der Postscheck-/Postgirodienst) seit jeher praktisch als Direktbank
arbeitet und den Kunden Überweisungsaufträge mit vorgedruckten
Absenderangaben zur Verfügung gestellt werden, bestand dafür
vermutlich einfach kein Bedarf. (Damit, dass es einmal
Online-Banking-Kunden geben könnte, die ausnahmsweise mal kurzfristig
einen schriftlichen Auftrag einreichen wollen, hat anscheinend niemand
gerechnet.)

Als Alternative bleiben da nur die Blanko-Formulare aus dem
Schreibwarenhandel.

Gruß
E.S.
Ekkehard Schwarz
2006-06-30 13:42:45 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Einmal wollte ich auch etwas mit
einem Zahlschein bezahlen, da wollten die mir aber auch keinen Stempel
auf die Quittung machen(es wäre ja nicht sicher, das genug Geld auf dem
Konto sei).
Wenn du mit einem Zahlschein bar einzahlst, bekommst du natürlich auch
eine Quittung. Ist natürlich nicht kostenlos.
Post by Dennis Reinhardt
Bevor ich mich morgen in der Post mit so einer
Service-Drohne herumstreiten muss, wollte ich erstmal hier fragen, ob es
einen Weg gibt, entweder per Direktzahlung
Ja.
Post by Dennis Reinhardt
oder Überweisung von meinem
Konto eine beglaubigte Quittung zu bekommen.
Nein.

(In einer Kölner Postbank-Filiale gab es mal einen Automaten, an dem
die Kunden sich selbst einen Eingangsstempel auf die Durchschriften
ihrer Überweisungen setzen konnten. Unnötig zu sagen, dass die
Beweiskraft dieser Stempel gleich null war, aber die Kunden waren
anscheinend zufrieden.)

Gruß
E.S.
Martin Gerdes
2006-06-30 13:00:10 UTC
Permalink
Ekkehard Schwarz <es+***@nurfuerspam.de> schrieb:

[Der OP braucht eine "beglaubigte" Quittung]
Post by Ekkehard Schwarz
(In einer Kölner Postbank-Filiale gab es mal einen Automaten, an dem
die Kunden sich selbst einen Eingangsstempel auf die Durchschriften
ihrer Überweisungen setzen konnten. Unnötig zu sagen, dass die
Beweiskraft dieser Stempel gleich null war, aber die Kunden waren
anscheinend zufrieden.)
Der Deutsche ist nach wie vor ein Untertan. Schon seit jeher bedeutete ein
Stempel auf einem Überweisungsvordruck praktisch nichts. Erstaunlicherweise
wurde ein solches Papier dennoch gern von den verschiedensten Stellen als
"Beweis" gefordert und akzeptiert.

Man sollte halt sein Konto nicht so am Rand führen; das ist aber leicht
gesagt, wenn man nicht zu den immerhin 12% überschuldeten Haushalten in
Deutschland zählt und auch nicht zu den homines telephonici.
--
Martin Gerdes
Dennis Reinhardt
2006-07-01 00:03:04 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Man sollte halt sein Konto nicht so am Rand führen; das ist aber leicht
gesagt, wenn man nicht zu den immerhin 12% überschuldeten Haushalten in
Deutschland zählt und auch nicht zu den homines telephonici.
Schon, aber ich zähle mich ehrlich gesagt nicht zu den jenigen, nur weil
ich nach Zahlung aller Rechnungen am Tag bevor es Geld gibt für die eine
Rechnung einmalig mal 2 EUR zuwenig auf dem Konto habe... nur so am
Rand. :)

So als Ausbildungsplatzsuchender hab ich eigentlich nach allen
monatlichen Rechnungen noch 200EUR Überschuss, das ist schon ein tolles
Taschengeld. :)

Gruß, Dennis
Martin Gerdes
2006-06-30 22:00:06 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Martin Gerdes
Man sollte halt sein Konto nicht so am Rand führen;
Schon, aber ich zähle mich ehrlich gesagt nicht zu den jenigen, nur weil
ich nach Zahlung aller Rechnungen am Tag, bevor es Geld gibt, für die eine
Rechnung einmalig mal 2 EUR zuwenig auf dem Konto habe... nur so am
Rand. :)
Zu welchjenigen zählst Du Dich nicht? Zu denen, die ihr Konto am Rand
führen?

Hast Du das denn nicht? Warum ist Dir denn die Rechung geplatzt?
Post by Dennis Reinhardt
So als Ausbildungsplatzsuchender hab ich eigentlich nach allen
monatlichen Rechnungen noch 200EUR Überschuss, das ist schon ein tolles
Taschengeld. :)
Klar, nur muß es halt auch auf dem Konto sein.

Die meisten Ausbildungsplatzsuchenden, die ich kenne, sind homines
telephonici. Du etwa nicht?
--
Martin Gerdes
Dennis Reinhardt
2006-07-02 11:55:45 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Zu welchjenigen zählst Du Dich nicht? Zu denen, die ihr Konto am Rand
führen?
Exakt. Zumindest ist normalerweise 1/2 - 1/4 von den Eingängen am
Monatsende auf dem Konto.
Post by Martin Gerdes
Hast Du das denn nicht? Warum ist Dir denn die Rechung geplatzt?
Weil ausnahmsweise einmal seit watweißichwielang 2 Euronen zu wenig auf
dem Konto waren die dummerweise in der Geldbörse lagen. :P Wie gesagt,
mich hat es nicht gehindert die Rechnung dennoch zeitnah zu bezahlen.
Post by Martin Gerdes
Die meisten Ausbildungsplatzsuchenden, die ich kenne, sind homines
telephonici. Du etwa nicht?
Du meinst Anhänger der örtlichen Jamba-Sucht-Vereinigung die mitm Handy
am Ohr geboren wurden oder sowas? :) Nein, dazu zähle ich mich
eigentlich nicht. In den letzten Monaten sind mir eigentlich auch die
200 Freiminuten deutlich zuviel, jeden Monat 150 Minuten vom Vormonat zu
bekommen ist doch eigentlich ein eindeutiges Einsparpotenzial durchs
Wechseln auf den 50-Minuten-Tarif.

Es gibt durchaus ein Leben abseits vom Telefonieren. Aber dennoch ist es
ärglerlich und lästig 4-5 Tage nur eingehende Anrufe annehmen zu können
wegen schnarchender Finanzabteilungen. :)

Gruß, Dennis
Martin Gerdes
2006-07-02 13:00:08 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Martin Gerdes
Zu welchjenigen zählst Du Dich nicht? Zu denen, die ihr Konto am Rand
führen?
Exakt. Zumindest ist normalerweise 1/2 - 1/4 von den Eingängen am
Monatsende auf dem Konto.
Fürs Rechnungplatzenlassen reicht es manchmal, wenn das Konto wenige Stunden
unter Wasser ist.
Post by Dennis Reinhardt
Post by Martin Gerdes
Hast Du das denn nicht? Warum ist Dir denn die Rechung geplatzt?
Weil ausnahmsweise einmal seit watweißichwielang 2 Euronen zu wenig auf
dem Konto waren
Ahja. Das ist natürlich etwas prinzipiell anderes.

Ich habe bei uns der Putzfrau eingeschärft, daß sie den Stecker aus einer
bestimmten Steckdose nie-nie-nie-nie-nie-nie herausziehen dürfe, und wenn
der Staub sie noch so anlache. Neulich war der Server aber dennoch
abgeschmiert; Stromausfall zu putzfrauenrelevanter Zeit.

Ich sprach also unsere Raumkosmetikerin an, ob sie nicht vielleicht doch?
Sie stritt es hartnäckig und nachhaltig ab. Dann griff ich zu einer List:
Ich behauptete, wir hätten eine Überwachungskamera für den Server, ich müsse
mir allerdings die Aufnahmen heraussuchen lassen. Plötzlich hielt sie es für
durchaus eventuell denkbar, daß sie vieleicht möglicherweise doch. Aber nur
ganz kurz! Wirklich. Im Grunde könne eine so kurze Zeit ohne Strom
schließlich doch wohl nichts ausgemacht haben. War doch nur ganz kurz!
Post by Dennis Reinhardt
Wie gesagt, mich hat es nicht gehindert die Rechnung dennoch zeitnah
zu bezahlen.
Das ist erfreulich. Das Problem mit der Quittung hast Du aber doch.
Stell Dir mal vor, Du hättest genügend Geld auf dem Konto gehabt. Wieviel
Zeit hättest Du gespart, die Du nun ins Schreiben von Usenetbeiträgen
einsetzen mußt!
Post by Dennis Reinhardt
Post by Martin Gerdes
Die meisten Ausbildungsplatzsuchenden, die ich kenne, sind homines
telephonici. Du etwa nicht?
Nein, dazu zähle ich mich eigentlich nicht.
Es gibt durchaus ein Leben abseits vom Telefonieren. Aber dennoch ist es
ärgerlich und lästig, 4-5 Tage nur eingehende Anrufe annehmen zu können
wegen schnarchender Finanzabteilungen. :)
Schnarchen tun immer die anderen. Ein Schelm nur hätte angemerkt, daß in
diesem Fall der Kunde den Finanzabteilungen etwas vorgeschnarcht hat.

Wenige Tage nicht abgehend telefonieren zu können, ist doch ein guter
Denkzettel! Das nächste Mal achtest Du sicher auf ausreichende Deckung.

Wer den Schaden hat ...
--
Martin Gerdes
Kathinka Wenz
2006-07-01 07:20:48 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Schon, aber ich zähle mich ehrlich gesagt nicht zu den jenigen, nur weil
ich nach Zahlung aller Rechnungen am Tag bevor es Geld gibt für die eine
Rechnung einmalig mal 2 EUR zuwenig auf dem Konto habe... nur so am
Rand. :)
Hm, also, wenn ich 2 Euro zu wenig für eine Lastschrift auf dem Konto
habe, dann habe ich schon ein paar Tausend Euro Schulden...
Post by Dennis Reinhardt
So als Ausbildungsplatzsuchender
Ok, kein Dispo.
Post by Dennis Reinhardt
hab ich eigentlich nach allen
monatlichen Rechnungen noch 200EUR Überschuss, das ist schon ein tolles
Taschengeld. :)
Kleiner Tipp: Spar einfach von den 200 Euro 50, der Rest ist immer noch
ein tolles Taschengeld und es lohnt sich, ein kleines Polster
aufzubauen. Und dann passiert dir sowas auch nicht nochmal.

Gruß, Kathinka
Dennis Reinhardt
2006-07-02 11:57:40 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Kleiner Tipp: Spar einfach von den 200 Euro 50, der Rest ist immer noch
ein tolles Taschengeld und es lohnt sich, ein kleines Polster
aufzubauen. Und dann passiert dir sowas auch nicht nochmal.
Gruß, Kathinka
Mach ich doch. Bringt mir nur nix das sich das Geld auf dem Sparkonto
anhäuft wenn dann mal 2 EURO aufm Giro fehlen, nech. :)

Die Problematik war ja auch garnicht "WAH! Ich hab kein Geld!" sondern
"wie bekomm ich nen Nachweis, das ichs bezahlt hab?". :)

Gruß, Dennis
Florian Weimer
2006-07-02 16:59:38 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Mach ich doch. Bringt mir nur nix das sich das Geld auf dem Sparkonto
anhäuft wenn dann mal 2 EURO aufm Giro fehlen, nech. :)
Das kommt doch auf die Bank an, oder? Geringfügig abseits vom
Massengeschäft soll es diesbezügliche Dienstleistungen geben.
Rainer Zocholl
2006-07-08 07:09:00 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Kathinka Wenz
Kleiner Tipp: Spar einfach von den 200 Euro 50, der Rest ist immer
noch ein tolles Taschengeld und es lohnt sich, ein kleines Polster
aufzubauen. Und dann passiert dir sowas auch nicht nochmal.
Mach ich doch. Bringt mir nur nix das sich das Geld auf dem Sparkonto
anhäuft wenn dann mal 2 EURO aufm Giro fehlen, nech. :)
Hm, dürfen Banken das dann?

Früher(tm) gab's wohl bei der PoBa (hies da wohl noch
"Postscheckamt" oder so) generell keinen Dispo.
Aber man konnte das Konto dennoch für max. 30 Tage um ein paar
Mark "geduldet überziehen" damit der "Fluss" erhalten bleibt.
Das Konto durfte aber nur im Zuge eines regelmässigen Lastschrifteinzüges/
Daueauftrages ins Minus kommen. Eine Überweisung durch den Kontoinhaber,
die das Konto ins Minus gebracht hätte, war natürlich nicht möglich.
Nach den 30(?) Tagen "Im Minus" wurden sie sofort sehr sehr böse.
Hört sich doch eigentlich vernüftig an, warum macht man das
heute nicht mehr so?

Wenn's wirklich nur 2 Euro waren hat die Bank Dir (und sich) ja
erhebliche Mehrkosten eingebrockt, die Du ja auch bezahlen
musst. Der Bank kann's doch egal sein ob sie die 2 Euro "gedultete Uberziehung"
oder die 5(?) Euro für die Rücklastschrift von Dir nicht bekommt,
weil Du, von heut' auf morgen, gar kein Geld mehr hast.
Es sieht daher für mich so aus, als würden die Profit daraus ziehen
wollen. Wenn aber "Storno" lukrativ ist, bedeutet das, das die Stornokosten
überhöht sind.
Wenn nicht, schiesst sich die Bank bei einem so kleinlichen Vorgehen
doch selbst in den Fuss, da ihre Mehrkosten in keinem Verhältnis zum
Totalverlust (von 2(!)Euro) stehen, oder?



Rainer
Michael Block
2006-07-08 11:36:41 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
musst. Der Bank kann's doch egal sein ob sie die 2 Euro "gedultete Uberziehung"
oder die 5(?) Euro für die Rücklastschrift von Dir nicht bekommt,
weil Du, von heut' auf morgen, gar kein Geld mehr hast.
Sie berechnet sie die Kosten der Rücklastschrift ja auch dem Einreicher
und nicht dem Kontoinhaber, weil sie letzteres gar nicht darf.

Gruß
Michael
Rainer Zocholl
2006-07-08 15:36:00 UTC
Permalink
Post by Michael Block
Post by Rainer Zocholl
musst. Der Bank kann's doch egal sein ob sie die 2 Euro "gedultete
Uberziehung" oder die 5(?) Euro für die Rücklastschrift von Dir
nicht bekommt, weil Du, von heut' auf morgen, gar kein Geld mehr
hast.
Sie berechnet sie die Kosten der Rücklastschrift ja auch dem
Einreicher und nicht dem Kontoinhaber, weil sie letzteres gar nicht
darf.
Und der Einreicher holt sich sich vom Kontoinhaber wieder...
OK, dann ist das Risko beim Einreicher...
Rainer
Michael Block
2006-07-08 17:25:25 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Post by Michael Block
Sie berechnet sie die Kosten der Rücklastschrift ja auch dem
Einreicher und nicht dem Kontoinhaber, weil sie letzteres gar nicht
darf.
Und der Einreicher holt sich sich vom Kontoinhaber wieder...
...wenn der die Rücklastschrift zu vertreten hat, was hier aber der Fall
sein dürfte.
Post by Rainer Zocholl
OK, dann ist das Risko beim Einreicher...
ACK

Gruß
Michael

Jens Müller
2006-07-08 15:48:42 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Früher(tm) gab's wohl bei der PoBa (hies da wohl noch
"Postscheckamt" oder so) generell keinen Dispo.
Aber man konnte das Konto dennoch für max. 30 Tage um ein paar
Mark "geduldet überziehen"
Wieso "..."? Das nennt man tatsächlich so. Dispo ist genehmigte Überziehung.
Post by Rainer Zocholl
damit der "Fluss" erhalten bleibt.
Das Konto durfte aber nur im Zuge eines regelmässigen Lastschrifteinzüges/
Daueauftrages ins Minus kommen.
1822direkt: Nur für Lastschriften. Daueraufträge nicht, wie mein
Mitbewohner erfahren hat, bei dem das Geld von seinen Eltern zu spät
gekommen ist.
Post by Rainer Zocholl
Eine Überweisung durch den Kontoinhaber,
die das Konto ins Minus gebracht hätte, war natürlich nicht möglich.
Nach den 30(?) Tagen "Im Minus" wurden sie sofort sehr sehr böse.
Hört sich doch eigentlich vernüftig an, warum macht man das
heute nicht mehr so?
1822direkt macht es so. Nach ca. ner Woche werden sie böse und schreiben
einen Brief ("keine Kreditvereinbarung ... gleichen Sie umgehend aus ...
falls schon geschehen ... gegenstandlos") ...
Ekkehard Schwarz
2006-07-08 17:24:30 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Früher(tm) gab's wohl bei der PoBa (hies da wohl noch
"Postscheckamt" oder so) generell keinen Dispo.
Aber man konnte das Konto dennoch für max. 30 Tage um ein paar
Mark "geduldet überziehen" damit der "Fluss" erhalten bleibt.
In einer Broschüre "Anleitung zur Benutzung des Postgirokontos" von
1984 hieß es dazu:
"Die zur Lastbuchung für Ihr Konto vorliegenden Aufträge führt das
Postgiroamt aus, wenn das verfügbare Guthaben ausreicht. Wenn keine
von Ihnen zu vertretenden Hinderungsgründe vorliegen, bucht das
Postgiroamt auch solche Aufträge, durch die Ihr Postgirokonto in
begrenztem Umfang (bis 1000 DM) überzogen wird. In diesem Fall muß das
Konto von Ihnen unverzüglich wieder aufgefüllt werden. Für die
überzogenen Beträge werden bankübliche Zinsen berechnet und von Ihrem
Konto abgebucht."

Hintergrund war WIMRE, dass die Bundespost zwar Zahlungsverkehr
abwickeln aber keine Kredite anbieten durfte, und eine solche
kurzfristige Überziehung ging gerade noch als "im Rahmen des
Zahlungsverkehrs üblich" durch.

Gruß
E.S.
Gregor Frowein
2006-07-01 18:03:28 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Martin Gerdes
Man sollte halt sein Konto nicht so am Rand führen; das ist aber leicht
gesagt, wenn man nicht zu den immerhin 12% überschuldeten Haushalten in
Deutschland zählt und auch nicht zu den homines telephonici.
Schon, aber ich zähle mich ehrlich gesagt nicht zu den jenigen, nur weil
ich nach Zahlung aller Rechnungen am Tag bevor es Geld gibt für die eine
Rechnung einmalig mal 2 EUR zuwenig auf dem Konto habe... nur so am
Rand. :)
So als Ausbildungsplatzsuchender hab ich eigentlich nach allen
monatlichen Rechnungen noch 200EUR Überschuss, das ist schon ein tolles
Taschengeld. :)
Du kannst in einer juristischen NG berichten, daß Du Deine
migrationshintergründige Großmutter mit dem Brotmesser gevierteilt
hat, dann wird man vorurteilsfrei über die Tat und ihre Implikationen
sprechen, aber wehe man gesteht unter Bankern und Beamten einen Akt
der schlechten Kontoführung, schon gibt es keinen Gnade und für ein
dummes Vorurteil braucht es nicht mal eine Verhandlung.

Gruß
Gregor
Kathinka Wenz
2006-07-01 19:09:31 UTC
Permalink
Post by Gregor Frowein
Du kannst in einer juristischen NG berichten, daß Du Deine
migrationshintergründige Großmutter mit dem Brotmesser gevierteilt
hat, dann wird man vorurteilsfrei über die Tat und ihre Implikationen
sprechen,
Du machst Witze.

Schreib mal, dass du geblitzt wurdest, und schon kommen die Moralapostel
rausgekrochen. Vorurteilsfreie Diskussionen im Usenet kannst du komplett
vergessen.

Gruß, Kathinka
Gregor Frowein
2006-07-03 15:11:54 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Gregor Frowein
Du kannst in einer juristischen NG berichten, daß Du Deine
migrationshintergründige Großmutter mit dem Brotmesser gevierteilt
hat, dann wird man vorurteilsfrei über die Tat und ihre Implikationen
sprechen,
Du machst Witze.
Schreib mal, dass du geblitzt wurdest, und schon kommen die Moralapostel
rausgekrochen. Vorurteilsfreie Diskussionen im Usenet kannst du komplett
vergessen.
Du solltest natürlich auf meine Polemik nicht mit einer sachlich
möglicherweise zutreffenden Antwort aufwarten.

Erstens habe ich bis heute noch den ersten Beitrag in irgendeinr
juristischen Abteilung zu lesen - aber Zweitens wird meine Behautung
dadurch auch nicht unwahrer.

So ungefähr

Gruß
Gregor
Dennis Reinhardt
2006-07-02 11:59:14 UTC
Permalink
Post by Gregor Frowein
Du kannst in einer juristischen NG berichten, daß Du Deine
migrationshintergründige Großmutter mit dem Brotmesser gevierteilt
hat, dann wird man vorurteilsfrei über die Tat und ihre Implikationen
sprechen, aber wehe man gesteht unter Bankern und Beamten einen Akt
der schlechten Kontoführung, schon gibt es keinen Gnade und für ein
dummes Vorurteil braucht es nicht mal eine Verhandlung.
Gruß
Gregor
Na, ich glaub das jetzt zwar nicht so ganz... aber wieder was dazu
gelernt über d.e.f.b+b :)

Gruß, Dennis
Heinrich Woick
2006-06-30 14:23:50 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Hat jemand eine zeitnahe Idee? :}
Gegenfrage: Warum mußt Du unbedingt am Wochenende mit Deinem Eplus Handy
telefonieren, kannst Du nicht Telefonzellen oder Handys Deiner
Verwandtschaft nutzen oder auf prepaid Karten umsteigen?

Wenn ich kein Geld für Benzin mehr habe, muß ich ja auch zu Fuß gehen
oder mit dem Bus fahren.

Heinrich
Dennis Reinhardt
2006-07-02 11:48:49 UTC
Permalink
Post by Heinrich Woick
Wenn ich kein Geld für Benzin mehr habe, muß ich ja auch zu Fuß gehen
oder mit dem Bus fahren.
Heinrich
Öhm, wo habe ich geschrieben das ich kein Geld hatte und habe? Das Geld
war einfach nur mal nen Tag zu spät aufm Konto (für das ich mir aus
sinnvollen Beweggründen keinen Dispo einrichten hab lassen).

Wenn ich am Freitag die Rechnung bezahle, will ich nicht erst am
Mittwoch wieder telefonieren, denn Überweisungen sind langsam und
Finanzabteilungen sofern sie keine offenen Forderungen haben umso mehr.

Gruß, Dennis

P.S.: das war ja mal wieder eine sehr konstruktive Antwort auf meine
Frage. :)
Christian Schmidt
2006-07-02 12:48:56 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Post by Heinrich Woick
Wenn ich kein Geld für Benzin mehr habe, muß ich ja auch zu Fuß gehen
oder mit dem Bus fahren.
Heinrich
Öhm, wo habe ich geschrieben das ich kein Geld hatte und habe? Das Geld
war einfach nur mal nen Tag zu spät aufm Konto (für das ich mir aus
sinnvollen Beweggründen keinen Dispo einrichten hab lassen).
Gerade bei solchen Fällen (Geld ist da, aber noch auf dem falschen Konto)
halte ich einen Dispo für Sinnvoll.

Die optimale Höhe muss jeder selbst kennen. Ich fahre ganz gut mit einem
Dispo in Höhe von "etwas mehr als die Monatsmiete". Damit kann ich die 1-2
Tage überbrücken, falls die Miete mal einen Tag zu früh abgebucht und das
Gehalt einen Tag zu spät kommt.

Alternative: Immer einen entsprechend hohen Grundtock auf dem Konto
belassen. Dazu fehlt mir aber etwas die Beherrschung ;-)


Gruß

Chris
--
Jetzt auch bei mir: http://blog.superbilk.org
Peter Randow
2006-07-02 14:41:06 UTC
Permalink
Hi
Post by Christian Schmidt
Gerade bei solchen Fällen (Geld ist da, aber noch auf dem falschen Konto)
halte ich einen Dispo für Sinnvoll.
*nick*
Post by Christian Schmidt
Alternative: Immer einen entsprechend hohen Grundtock auf dem Konto
belassen. Dazu fehlt mir aber etwas die Beherrschung ;-)
Yep :)

Peter
--
Keine Softwarepatente!
http://patinfo.ffii.org/
Martin Gerdes
2006-06-30 13:00:05 UTC
Permalink
Post by Dennis Reinhardt
Mein Konto hatte diesen Monat dummerweise kurzfristig 5 Euro zu wenig
für die Mobilfunkrechnung, und um am Wochenende nicht ohne abgehende
Anrufe dastehen zu müssen, will mein Mobilfunkanbieter eine beglaubigte
Quittung meiner Bank.
Tja.
Das nächste Mal achtest Du wohl darauf. Eventuell hilft auch ein Dispo.
Post by Dennis Reinhardt
Ich bin bei der Postbank, und da gibt es ja keine Überweisungs- oder
sonstige Wische in der Filiale.
Hat der Mobilfunkanbieter möglicherweise ein Postbankkonto? Wenn ja,
überweise das Geld dorthin; die Überweisung ist dann in Sekundenschnelle auf
dem Zielkonto immerhin zu sehen (wenn auch noch nicht wertgestellt).
Post by Dennis Reinhardt
Und da ich normalerweise Onlinebanking nutze, habe ich auch seit Jahren
keine Überweisungsscheine mehr bestellt.
Bevor ich mich morgen in der Post mit so einer Service-Drohne
herumstreiten muss, wollte ich erstmal hier fragen, ...
Hat jemand eine zeitnahe Idee? :}
Ich kenne außer dem genannten keinen realistisch schnellen, der noch heute
zum Ziel führt.
--
Martin Gerdes
Dennis Reinhardt
2006-06-30 23:37:19 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Hat der Mobilfunkanbieter möglicherweise ein Postbankkonto? Wenn ja,
überweise das Geld dorthin; die Überweisung ist dann in Sekundenschnelle auf
dem Zielkonto immerhin zu sehen (wenn auch noch nicht wertgestellt).
Leider nicht, nur Commerzbank. Da weiß ich nur das ich da kostenlos Geld
am Automaten ziehen kann.
Post by Martin Gerdes
Ich kenne außer dem genannten keinen realistisch schnellen, der noch heute
zum Ziel führt.
Passt schon, neuerdings kann man in deren Shops die Rechnung begleichen
und die unterschreiben dann einen Wisch und faxen den an Eplus. Wie ich
aber gemerkt habe sollte man dem auch nich vertrauen. Um 17 Uhr rief ich
nochmal bei Eplus an, da hieß es dann, das Fax sei nicht lesbar gewesen.
Da hab ichs nochmal fix hin geschickt. :P

Gruß, Dennis
Loading...