Discussion:
Geld abheben in Polen mit DKB-Visa.....
(zu alt für eine Antwort)
Thomas B.
2007-09-04 16:31:06 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin leider nicht so besonders gut in der Materie, daher Frage ich
mal....

Also ich habe eine neue DKB-Visa-Karte mit der ich weltweit gebührenfrei
Bargeld abheben kann, an Automaten mit Visa-Logo. Das hat in Italien jetzt
auch schon wunderbar geklappt.

Ende des Monats geht es nach Polen und da stellt sich für mich nun die
Frage, wie das mit der Währung abläuft. Eine Automatengebühr wird nicht
fällig werden, aber vielleicht eine Art Wechselgebühr an die Bank...?

Wenn ich in Deutschland vorab Zloty bei einer deutschen Bank hole, kostet
das wohl auf jeden Fall mehr, als wenn ich es in Polen am Automaten hole
(wie heisst diese Gebühr?). Da einer der Mitreisenden einen netten Papa hat
der bei der Bank arbeitet, bekommt dieser günstiger gewechselt, als ein
Endkunde.
Ich weiß aber nicht, ob es damit nicht trotzdem noch teurer ist, denn wenn
ich wirklich ohne Gebühren in Polen am Automaten abhebe, dass macht es ja
keinen Sinn, auch nicht durch den Vater, vorher Geld zu holen....

Kennt sich da einer etwas genauer aus?



Gruß Thomas
Günther Retel
2007-09-04 18:00:03 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

Du kannst mit der Karte auch in Polen (und auch sonst überall) gebührenfrei
Gelb abheben, an manchen Automaten sogar beides: Zloty oder EUR. Der
Wechselkurs ist dabei auch noch sehr gut. Ich bin häufig in Polen und
anderen Nicht-EUR-Ländern und dafür ist die Karte das beste und
preiswerteste Utensil zur Geldbeschaffung.

Grüße

Günther
Post by Thomas B.
Ende des Monats geht es nach Polen und da stellt sich für mich nun die
Frage, wie das mit der Währung abläuft. Eine Automatengebühr wird nicht
fällig werden, aber vielleicht eine Art Wechselgebühr an die Bank...?
Thomas B.
2007-09-05 06:29:44 UTC
Permalink
Post by Günther Retel
Du kannst mit der Karte auch in Polen (und auch sonst überall)
gebührenfrei Gelb abheben, an manchen Automaten sogar beides: Zloty oder
EUR. Der Wechselkurs ist dabei auch noch sehr gut. Ich bin häufig in Polen
und anderen Nicht-EUR-Ländern und dafür ist die Karte das beste und
preiswerteste Utensil zur Geldbeschaffung.
Ah, jo das meine ich, den Wechselkurs. Das liegt ja nicht in den Händen der
DKB (denke ich mal), sondern an der jeweiligen Bank in Polen bei der ich
abhebe oder? Wieviel schlägt eine solche Bank sich da drauf? Der
tatsächliche Kurs, ganz ohne Zuschläge ist ja denke ich mal der an der Börse
zur Zeit gehandelte oder? Zu diesem Kurs bekomme ich das vermutlich nicht,
oder doch?
Ich frage ja deshalb, weil wir nun die Option haben, das bei einem
Bankmitarbeiter in Deutschland zu "Angestelltenkonditionen" zu wechseln.....


Gruß Thomas
Jan Hladik
2007-09-05 11:18:46 UTC
Permalink
Post by Thomas B.
Post by Günther Retel
Du kannst mit der Karte auch in Polen (und auch sonst überall)
gebührenfrei Gelb abheben, an manchen Automaten sogar beides: Zloty oder
EUR. Der Wechselkurs ist dabei auch noch sehr gut. Ich bin häufig in
Polen und anderen Nicht-EUR-Ländern und dafür ist die Karte das beste und
preiswerteste Utensil zur Geldbeschaffung.
Ah, jo das meine ich, den Wechselkurs. Das liegt ja nicht in den Händen
der DKB (denke ich mal), sondern an der jeweiligen Bank in Polen bei der
ich abhebe oder? Wieviel schlägt eine solche Bank sich da drauf? Der
tatsächliche Kurs, ganz ohne Zuschläge ist ja denke ich mal der an der
Börse zur Zeit gehandelte oder? Zu diesem Kurs bekomme ich das vermutlich
nicht, oder doch?
Es ist der aktuelle Kurs zzgl. 1,5% (oder waren's 1,75?). Dafuer gibt's
keine Benutzungsgebuehr.

Gruss,

Jan
Günther Retel
2007-09-05 17:33:47 UTC
Permalink
Du irrst Jan. Es fallen keinerlei Gebühren bei Barabhebungen an, der
aktuelle EZB-Kurs einer Abhebung von mir am 11.07.: 3,7745 - Abgerechnet
wurde von der DKB folgender Kurs: 3,7629 - Ich denke, diesen Unterschied
kann man vernachlässigen. Ich betone, es handelt sich dabei nicht um einen
Einzelfall. Ich hebe recht häufug Zloty ab und kontrolliere zumindest hin
und wieder den Kurs. Auch in Dänemark, Schweden und Südamerika habe ich nie
Probleme mit erhöhten Kursen gehabt. Siehe hierzu auch das Preisverzeichnis
der DKB, Punkt 1.3.
Gebühren von 1,75% fallen ausschließlich an, wenn man mit der Karte im
Nicht-EUR-Ausland
im Geschäft bezahlt.

Grüße

Günther
Post by Jan Hladik
Es ist der aktuelle Kurs zzgl. 1,5% (oder waren's 1,75?). Dafuer gibt's
keine Benutzungsgebuehr.
Thomas B.
2007-09-05 20:20:09 UTC
Permalink
Dankeschön,

dann nehm ich also wohl besser meine Karte mit. Egal was der Vater dort bei
der Bank für "bessere" Konditionen bekommt... Besser als null Gebühren wirds
wohl nicht sein ;-)

Danke

Gruß0 Thomas
--
-------------------------------------------------------------------------------------
Bei direkter Antwort an mich b.o.w.f.l.o.w et g.m.x. d.e (die Punkte
weglassen)
-------------------------------------------------------------------------------------
Post by Günther Retel
Du irrst Jan. Es fallen keinerlei Gebühren bei Barabhebungen an, der
aktuelle EZB-Kurs einer Abhebung von mir am 11.07.: 3,7745 - Abgerechnet
wurde von der DKB folgender Kurs: 3,7629 - Ich denke, diesen Unterschied
kann man vernachlässigen. Ich betone, es handelt sich dabei nicht um einen
Einzelfall. Ich hebe recht häufug Zloty ab und kontrolliere zumindest hin
und wieder den Kurs. Auch in Dänemark, Schweden und Südamerika habe ich nie
Probleme mit erhöhten Kursen gehabt. Siehe hierzu auch das
Preisverzeichnis der DKB, Punkt 1.3.
Gebühren von 1,75% fallen ausschließlich an, wenn man mit der Karte im
Nicht-EUR-Ausland
im Geschäft bezahlt.
Grüße
Günther
Post by Jan Hladik
Es ist der aktuelle Kurs zzgl. 1,5% (oder waren's 1,75?). Dafuer gibt's
keine Benutzungsgebuehr.
Jan Hladik
2007-09-06 10:14:30 UTC
Permalink
Post by Günther Retel
Gebühren von 1,75% fallen ausschließlich an, wenn man mit der Karte im
Nicht-EUR-Ausland
im Geschäft bezahlt.
Ups. Dann nehme ich alles zurueck und behaupte das Gegenteil. :-)

Jan
Konrad Wilhelm
2007-09-07 21:16:29 UTC
Permalink
Post by Jan Hladik
Post by Thomas B.
Post by Günther Retel
Du kannst mit der Karte auch in Polen (und auch sonst überall)
gebührenfrei Gelb abheben, an manchen Automaten sogar beides: Zloty oder
EUR. Der Wechselkurs ist dabei auch noch sehr gut. Ich bin häufig in
Polen und anderen Nicht-EUR-Ländern und dafür ist die Karte das beste und
preiswerteste Utensil zur Geldbeschaffung.
Ah, jo das meine ich, den Wechselkurs. Das liegt ja nicht in den Händen
der DKB (denke ich mal), sondern an der jeweiligen Bank in Polen bei der
ich abhebe oder? Wieviel schlägt eine solche Bank sich da drauf? Der
tatsächliche Kurs, ganz ohne Zuschläge ist ja denke ich mal der an der
Börse zur Zeit gehandelte oder? Zu diesem Kurs bekomme ich das vermutlich
nicht, oder doch?
Es ist der aktuelle Kurs zzgl. 1,5% (oder waren's 1,75?). Dafuer gibt's
keine Benutzungsgebuehr.
Das kann ich nicht nachvollziehen. DKB schreibt es sei der Kurs von
VISA International (und das ist der Banken-Mittelkurs, ohne
Aufschlag).

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Konrad Wilhelm
2007-09-07 21:13:08 UTC
Permalink
Post by Thomas B.
Ende des Monats geht es nach Polen und da stellt sich für mich nun die
Frage, wie das mit der Währung abläuft. Eine Automatengebühr wird nicht
fällig werden, aber vielleicht eine Art Wechselgebühr an die Bank...?
Die Antwort auf deine Frage findest du im "Preisverzeichnis".
Dort steht

"Werden mit der DKB-Visa-Card Forderungen begründet, die auf fremde
Währung lauten, so werden diese zu den Kursen abgerechnet, zu denen
sie von VISA International in EURO umgerechnet worden sind."

Was uns natürlich kein Stückchen weiter bringt: zu welchen Kursen
rechnet "VISA International" denn nun um?

Ich hätte bisher gedacht "VISA International" rechnet da überhaupt
nichts um sondern nur die Bank selbst oder die jeweiligen
Acquirer-Banken.

Nach längerem Suchen findet man dann wenigstene einen "Umrechner"

http://corporate.visa.com/pd/consumer_services/consumer_ex_rates.jsp

und stellt fest, dass heute, 7. 9. mit dem Schlusskurs von gestern
(1,37 USD = 1 €) umgerechnet wird.

Es scheint sich also um einen "fairen" Kurs zu handeln und nicht um
einen, wo schon 2 % draufgeschlagen sind oder so.

Offenbar basiert er sogar auf dem Mittelkurs und nicht auf dem
Briefkurs.

k.
k.
k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
m***@gmail.com
2014-12-03 11:40:37 UTC
Permalink
Post by Thomas B.
Hallo,
ich bin leider nicht so besonders gut in der Materie, daher Frage ich
mal....
Also ich habe eine neue DKB-Visa-Karte mit der ich weltweit gebührenfrei
Bargeld abheben kann, an Automaten mit Visa-Logo. Das hat in Italien jetzt
auch schon wunderbar geklappt.
Ende des Monats geht es nach Polen und da stellt sich für mich nun die
Frage, wie das mit der Währung abläuft. Eine Automatengebühr wird nicht
fällig werden, aber vielleicht eine Art Wechselgebühr an die Bank...?
Wenn ich in Deutschland vorab Zloty bei einer deutschen Bank hole, kostet
das wohl auf jeden Fall mehr, als wenn ich es in Polen am Automaten hole
(wie heisst diese Gebühr?). Da einer der Mitreisenden einen netten Papa hat
der bei der Bank arbeitet, bekommt dieser günstiger gewechselt, als ein
Endkunde.
Ich weiß aber nicht, ob es damit nicht trotzdem noch teurer ist, denn wenn
ich wirklich ohne Gebühren in Polen am Automaten abhebe, dass macht es ja
keinen Sinn, auch nicht durch den Vater, vorher Geld zu holen....
Kennt sich da einer etwas genauer aus?
Gruß Thomas
Die DKB-Karte funktioniert zum Geld abheben in Polen genauso wie in allen anderen Ländern. Als kleiner Tip bleibt hinzuzufügen, dass man sich den Betrag in der Landeswährung Zloty auszahlen lassen sollte und nicht in der Gemeinschaftswährung Euro. Grund dafür sind schlechte Kurse, da Zloty zunächst in Euro zurückgerechnet werden. Laut dem Bericht http://www.geld-abheben-im-ausland.de/geld-abheben-in-polen daher immer in der Landeswährung abheben. Bevor man viel bargeldlos mit der Karte bezahlt und dabei die Auslandseinsatzgebühren der DKB mit 1,75% zum Tragen kommen ist es besser, sich vor dem Begleichen einer Rechnung mit Bargeld zu versorgen.
Loading...