Andreas Portz
2008-01-23 20:28:20 UTC
Hallo!
Eine Bekannte möchte für ihr Enkelkind monatliche Sparbeträge auf eine
Art Sperrkonto einzahlen, auf das es erst nach Erreichen der
Volljährigkeit Zugriff hat, was allerdings noch 17 Jahre dauern wird.
Die Eltern des Enkelkinds sollen _keinen_ Zugriff auf das Konto haben.
Nach Auskunft der Hausbank (und auch einer Anfrage meinerseits bei
meiner Direktbank) ist so etwas nicht möglich.
Ein Konto auf eigenen Namen, das bei Volljährigkeit des Enkelkinds
umgeschrieben wird, ist auch keine wirkliche Lösung. Meine Bekannte
fürchtet, dass wenn sie vorzeitig stirbt und das Konto an das Enkelkind
vererbt wird, die Eltern auf diesem Wege Zugriff erhalten. Für eine
anschließende treuhänderische Verwaltung per Notar oder Ähnliches sind
die anfallenden Gebühren wohl zu hoch, oder?
Meine Idee einer Art Festgeldkontos mit entsprechend langer
Bindungsfrist (gibt es sowas überhaupt?) wurde von der Hausbank wohl mit
dem Vorschlag eines Bausparvertrags emuliert. Kann ein solcher später
unabhängig vom Verwendungszweck (ein 18jähriger Jugendlicher wird wohl
kaum bauen/renovieren, sondern eher einen Führerschein machen) verwendet
werden? Oder war das nur ein reiner Eigennutz des Bankberaters, damit er
seine Produkte verkaufen kann?
Irgendwelche sonstigen Idee, wie man das Geld zugriffssicher oder im
'Ernstfall' halbwegs gebührenfrei treuhänderisch verwalten lassen kann?
Meine Gedanken gehen da in Richtung Nachlassverwaltung beim Gericht.
-Andreas
Eine Bekannte möchte für ihr Enkelkind monatliche Sparbeträge auf eine
Art Sperrkonto einzahlen, auf das es erst nach Erreichen der
Volljährigkeit Zugriff hat, was allerdings noch 17 Jahre dauern wird.
Die Eltern des Enkelkinds sollen _keinen_ Zugriff auf das Konto haben.
Nach Auskunft der Hausbank (und auch einer Anfrage meinerseits bei
meiner Direktbank) ist so etwas nicht möglich.
Ein Konto auf eigenen Namen, das bei Volljährigkeit des Enkelkinds
umgeschrieben wird, ist auch keine wirkliche Lösung. Meine Bekannte
fürchtet, dass wenn sie vorzeitig stirbt und das Konto an das Enkelkind
vererbt wird, die Eltern auf diesem Wege Zugriff erhalten. Für eine
anschließende treuhänderische Verwaltung per Notar oder Ähnliches sind
die anfallenden Gebühren wohl zu hoch, oder?
Meine Idee einer Art Festgeldkontos mit entsprechend langer
Bindungsfrist (gibt es sowas überhaupt?) wurde von der Hausbank wohl mit
dem Vorschlag eines Bausparvertrags emuliert. Kann ein solcher später
unabhängig vom Verwendungszweck (ein 18jähriger Jugendlicher wird wohl
kaum bauen/renovieren, sondern eher einen Führerschein machen) verwendet
werden? Oder war das nur ein reiner Eigennutz des Bankberaters, damit er
seine Produkte verkaufen kann?
Irgendwelche sonstigen Idee, wie man das Geld zugriffssicher oder im
'Ernstfall' halbwegs gebührenfrei treuhänderisch verwalten lassen kann?
Meine Gedanken gehen da in Richtung Nachlassverwaltung beim Gericht.
-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."