Post by Horst MentHallo,
was passiert in der Regel wenn von meinem gekündigten Konto versucht wird
per Lastschrift was einzuziehen?
Meldet sich dann das Unternehmen bei mir und verlangt ein neues Konto oder
ist sowas dann auch mit (Straf-) Gebügren verbunden? Ich meine zwar, dass
ich alle umgemeldet habe, aber was wenn doch nicht, oder wenn ein
Unternehmen die neuen Daten vergessen hat einzutragen?
Was geschieht da normalerweise?
Muscheln in Weissweinsosse
2 kg Miesmuscheln
3 Karotten 1 Stange Lauch
4 Schalotten 1 Knoblauchzehe 1 EL Butter
700 ml trockener Weißwein 500 ml Wasser Salz Pfeffer
ZUBEREITUNG
is Gemüse waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Die
Knoblauchzehe und die Schalotten abpellen. Die Schalotten in Streifen
schneiden.
Die Muscheln putzen, das heißt äußerlich von Sand und Fäden befreien.
3. Das Gemüse, die Zwiebeln und den Knoblauch in einem Topf mit
etwas Butter anbraten, mit dem Wasser und dem Weißwein aufgießen, mit
Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Wenn das
Wasser sprudelnd kocht, die Muscheln hineingeben und ca.
sieben Minuten kochen.
4. Die Muscheln mit dem Sud in ei¬ne Schüssel geben und mit Weißbrot
servieren.
Achtung: Geöffnete Muscheln beim Putzen gleich aussortieren und
wegwerfen. Ebenso nach dem Kochen noch geschlossene Muscheln
heraussuchen und weg¬werfen. In beiden Fällen sind die Muscheln nicht
genießbar.
...........................................................
Zwei
Gambas auf Kartoffelsalat
300 g Gambas 6 Wachteleier 1 Knoblauchzehe 1 Zweig Rosmarin 1 EL
Butter 500 g fest kochende Kartoffeln 1 Bund Rucola oder Löwenzahn 1
rote Zwiebel 2 EL Olivenöl 1 TL Senf 3 EL Himbeeressig 70 ml
Hühnerbrühe Salz Pfeffer
ZUBEREITUNG:
1. Die Kartoffeln waschen und gar koche Die Wachteleier ca. fünf
Minuten kochen und mit kaltem Wasser abschrecken.
2. Den Knoblauch und die Zwiebel abpellen und beides fein hacken.
Den Rucola waschen.
3. Aus der Zwiebel, dem Öl, dem Senf, dem Essig und der Brühe
eine Marinade herstellen und mit Salz und Pfeffer kräftig
ab¬schmecken.
Die Kartoffeln abpellen und in Scheiben schnei¬den. Mit der Marinade
übergießen, vermischen und eine Stunde ziehen lassen.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Knoblauch, den
Rosmarin und die Gambas zugeben und. ca. fünf Minuten braten.
lit dem Rucola, n und halbierten
Wachteleiern und dem Kartoffelsalat auf Tellern anrichten und
servieren.
..........................................
Drei
Gefüllte Spitzpaprika
2 Spitzpaprika 1 kleiner Kopf Radicchio 1 rote Paprikaschote 1 Bund
Schnittlauch 1 Zwiebel
500 g eingelegter Tunfisch 150 g Mais (aus der Dose) 1 kleines Glas
Kapern
1 EL eingelegte Pfefferkörner 4 EL Majonäse
2 EL Weinessig
2 EL Crème fraîche 2 EL Forellenkaviar Salz Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Die Spitzpaprika waschen, mit einem scharfen Messer den Stielansatz
abschneiden und vorsichtig das Kerngehäuse entfernen.
Die rote Paprikaschote waschen, halbieren, das Kerngehäuse
entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Den
Schnittlauch abbrausen und in fei¬ne Röllchen schneiden. Die Zwiebel
abpellen und fein hacken. Den Radicchio waschen und in
Streifen schneiden. Den Mais abschütten und die Maiskörner in
eine Schüssel geben.
3. Den Tunfisch, die gewürfelte Paprikaschote, den Schnittlauch, die
Zwiebel, die Kapern, die Pfefferkörner, die Majonäse und den Weinessig
zu dem Mais geben und alles vermischen. Den Salat mit Salz und Pfeffer
abschme¬cken.
4. Den Tunfischsalat in die Spitz¬paprika füllen. Den Radicchio
auf Tellern anrichten, die Spitzpaprika und die Crème fraîche
dazugeben und mit dem Forellenkaviar garnieren.
..............................................
Vier:
Weinbirnen mit Schmimmelkäse
4 Birnen
200 ml lieblicher Weißwein 200 g Gorgonzola 200 g Feldsalat
1 Schalotte 70 g gehackte Walnüsse
4 EL Olivenöl
2 EL Zucker 50 ml Balsamico-Essig
Salz Pfeffer
ZUBEREITUNG:
1. Den Feldsalat waschen und putzen. Schalotte abpellen und fein
hacken. De Gorgonzola in kleine Würfel zupfen oder schneiden.
2. Die Birnen waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
3. Die Birnen mit dem Wei߬wein in einen Topf mit Deckel geben und
je nach Birnenart ca. 10-15 Minuten garen.
4. Aus dem Öl, dem Essig, den Schalotten, dem Zucker, den Walnüssen,
Salz und Pfeffer eine Salatsoße herstellen. Den Feldsalat mit der Soße
vermischen.
5. Wenn die Birnen weich sind, aus dem Sud neh¬men, auf Tellern
anrich¬ten und den Gorgonzola darüber streuen. Den Feldsalat
zugeben und ser-
Besonders hübsch sieht dieser Salat mit essbaren Blüten (z. B.
Gänseblümchen, Veilchen, Kapuzinerkresse
....................................................
Fünf:
Graved Lachs-Schnittchen
Baguette 150 g Graved Lachs 100 g Feldsalat 1 EL Basilikum
1 EL Petersilie
1 EL Dill 2 EL Senf 2 EL Honig
2 EL Olivenöl 30 g Pinienkerne
Butter zum Bestreichen 1 EL Balsamico-Essig 2 EL Lachskaviar Salz
Pfeffer Zucker
ZUBEREITUNG:
Das Baguette schräg in Scheiben schneiden und mit Butter bestreichen.
Den Lachs auf die Brotscheiben legen.
Den Feldsalat waschen, verlesen und abtropfen lassen. Die Kräuter
ebenfalls waschen, ausschütteln und klein hacken.
Aus Petersilie, Basilikum, Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer
und Zucker eine Salatsoße herstel¬len, süß abschmecken.
Den Salat mit der Soße vermischen und auf zwei Tellern anrichten. Die
Pinienkerne darü¬ber streuen.
Aus Senf, Honig, Dill und einer Prise Salz eine Soße anrühren.
Die Lachsschnittchen zum Salat legen, mit der Senfsoße
beträufeln, den Kaviar dekorativ darauf set¬zen und das Ganze auf
einem stimmungsvoll